Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2025    

Dem Vulkanismus in der Osteifel auf der Spur

"Ein heißes Erlebnis" verspricht die Neuwieder Tourist-Information allen Wanderfreudigen bei der neuesten Ergänzung ihres umfangreichen Führungs- und Wanderangebots in der Deichstadt. Dabei ist der Name durchaus Programm, denn das Thema der rund zweieinhalb Stunden langen geführten Wanderung lautet Vulkanismus.

Der Alte Friedhof von 1783 gewährt Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Deichstadt. Foto: Felix Banaski

Neuwied. Auch wenn der letzte Vulkanausbruch in der Osteifel mittlerweile stolze 13.000 Jahre her ist, ist die Landschaft bis hinein ins Neuwieder Becken noch immer tief vom Vulkanismus gezeichnet. Das reiche Vorkommen an vulkanischem Bimsgestein machte Neuwied zu einem überregional bedeutsamen Industriestandort in der Mauersteinherstellung. Und auch wenn heute kaum etwas von vulkanischen Aktivitäten spürbar ist, halten Wissenschaftler weitere Ausbrüche in der ferneren Zukunft für durchaus denkbar. Die Wanderung startet am Sonntag, 4. Mai, um 14 Uhr am Parkplatz neben der Brombeerschenke in Hüllenberg und führt über einen sieben Kilometer langen Rundweg zu den Höhen über Leutesdorf - inklusive eindrucksvollem Fernblick über das Neuwieder Becken, das Rheintal und die Eifel. Allen Teilnehmenden empfiehlt die Neuwieder TI den Witterungsbedingungen angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Ebenfalls am 4. Mai fällt zur selben Uhrzeit in der Julius-Remy-Straße der Startschuss zu einem echten Klassiker im Repertoire der Neuwieder Stadtführungen: der Führung über den Alten Friedhof. 1783 als erster konfessionsübergreifender Friedhof Neuwieds eröffnet, bietet das bedeutsame Kleinod einen spannenden Einblick in die Stadtgeschichte - denn es beherbergt zahlreiche historisch wertvolle Denkmäler sowie die Ruhestätten vieler bekannter Neuwieder Familien. Um diese dreht sich auch die etwa anderthalb Stunden dauernde Führung, bei der zudem die vielfältige Symbolik der Grabsteine ausführlich erklärt wird.



Für beide Angebote der Neuwieder Tourist-Info gilt: Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Kinder unter sechs Jahren können kostenfrei dabei sein. Anmeldungen sind bis spätestens zwei Tage vor dem Führungstermin bei der Tourist-Information telefonisch unter 02631/802 5555, per E-Mail an tourist-information@neuwied.de oder während der Öffnungszeiten der TI vor Ort in der Marktstraße 59 möglich. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Mittwoch (23. April) führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein umfangreiche Verkehrskontrollen durch. ...

Bonn: Klinik Im Wingert informiert über ambulante Sucht-Reha

In Bonn bietet die Klinik Im Wingert eine Infoveranstaltung zur ambulanten Rehabilitation bei Suchtproblemen ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen weicht Sonnenschein

In Rheinland-Pfalz gestaltet sich das Wetter derzeit wechselhaft. Während die Woche mit Regen startet, ...

Schweitzer unterstützt Klingbeil als SPD-Parteichef

Rheinland-Pfalz' Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat sich klar für den Verbleib von Lars Klingbeil ...

Ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis: Innenminister Ebling zieht Bilanz

Rund ein Jahr nach der Einführung der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland zieht der rheinland-pfälzische ...

Trauer und Hoffnung: Schwestern in Koblenz erinnern an Papst Franziskus

Der Tod von Papst Franziskus hat die Schwestern des Arenberger Klosters in Koblenz tief bewegt. Die Nachricht ...

Werbung