Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2025    

Ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis: Innenminister Ebling zieht Bilanz

Rund ein Jahr nach der Einführung der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland zieht der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) eine erste Bilanz. Dabei werden auch Vertreter des Landeskriminalamtes und der Polizei zugegen sein.

(Foto: Boris Roessler/dpa)

Mainz. Am Donnerstag, 24. April, wird der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, um 11 Uhr gemeinsam mit dem Präsidenten des Landeskriminalamtes, Mario Germano, und dem Inspekteur der Polizei, Friedel Durben, die Auswirkungen der Teillegalisierung von Cannabis bewerten. Seit April des vergangenen Jahres ist es Volljährigen in Deutschland erlaubt, begrenzte Mengen Cannabis zu besitzen und selbst anzubauen. Zudem dürfen seit Juli spezielle Vereine Cannabis gemeinschaftlich anbauen und an ihre Mitglieder abgeben.

Kritik am Gesetz bleibt bestehen: Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Rheinland-Pfalz äußerte kürzlich Bedenken, dass die Nachfrage nach Cannabis durch die Teillegalisierung gestiegen sei. Dies habe kriminelle Strukturen gestärkt und den Gesundheitsschutz verschlechtert. Zudem könnten die Anbauvereine den Bedarf nicht decken.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr nach dem Hoteleinsturz in Kröv: Überlebende und Retter blicken zurück

Der verheerende Einsturz eines Hotels im Moselort Kröv am 6. August 2024, bei dem zwei Menschen ums Leben ...

Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Weitere Artikel


Schweitzer unterstützt Klingbeil als SPD-Parteichef

Rheinland-Pfalz' Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat sich klar für den Verbleib von Lars Klingbeil ...

Dem Vulkanismus in der Osteifel auf der Spur

"Ein heißes Erlebnis" verspricht die Neuwieder Tourist-Information allen Wanderfreudigen bei der neuesten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei deckt zahlreiche Verstöße auf

Am Mittwoch (23. April) führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein umfangreiche Verkehrskontrollen durch. ...

Trauer und Hoffnung: Schwestern in Koblenz erinnern an Papst Franziskus

Der Tod von Papst Franziskus hat die Schwestern des Arenberger Klosters in Koblenz tief bewegt. Die Nachricht ...

Vollsperrung der L 254: Straßenbauarbeiten zwischen Notscheid und St. Katharinen

Ab dem 28. April wird die Fahrbahn zwischen Notscheid und St. Katharinen auf der L 254 erneuert. Die ...

Vertrauensbruch: So widerrufen Sie eine Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Dokument, das umfassende Befugnisse an den Bevollmächtigten ...

Werbung