Werbung

Nachricht vom 23.04.2025    

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. Eine gemeinsame Initiative aller Fraktionen im Gemeinderat soll nun Klarheit über mögliche Flächen schaffen.

Foto: Jürgen Schmied

Neustadt. Aufgrund der positiven Entwicklung der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) ergibt sich immer wieder die Notwendigkeit, geeignete Ausgleichsmaßnahmen für wohn- und gewerbliche Bauvorhaben zu entwickeln. Oftmals sind scheinbar geeignete Flächen vorhanden, die jedoch mit anderen Interessen kollidieren können. Diese Flächen sind entweder dem Umwelt- und Naturschutz gewidmet oder sollen weiterhin als hochwertige Ackerflächen genutzt werden. Zudem befinden sich nach Kenntnis der Fraktionen bereits Flächen im Eigentum der Ortsgemeinde, die je nach Vorhaben in Betracht kommen könnten.

Im Interesse der Landwirtschaft stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, für den Ausgleich versiegelter Ackerflächen weitere Ackerflächen zu verwenden, die dann für den Anbau nicht mehr genutzt werden können.



Um einen Überblick für Neustadt zu erhalten, schlagen die Fraktionen von CDU/FDP, SPD und der Bürgerliste Neustadt gemeinsam folgende Schritte vor: Die Ortsgemeinde soll Kontakt mit der Verbandsgemeindeverwaltung aufnehmen und die im Eigentum befindlichen Flächen auf einer Karte markieren und grob erläutern lassen. Zudem soll bei der Kreisverwaltung der aktuelle Stand eines Ökokontos für Neustadt geprüft werden.

Diese Initiative ist nicht die erste ihrer Art, die alle Fraktionen gemeinsam im Ortsgemeinderat Neustadt auf den Weg bringen. Die jahrelange Zusammenarbeit im Rat hat sich bewährt und zu einer erfolgreichen Entwicklung in Neustadt geführt. Da das Anliegen mittelfristig bis langfristig relevant ist, wird eine Rückmeldung in der zweiten Jahreshälfte 2025 erwartet. Red


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

E-Bike-Diebstahl in Rheinbrohl: Polizei sucht Zeugen

In Rheinbrohl wurde ein E-Bike aus einem Carport gestohlen. Der Tatzeitraum erstreckt sich über mehrere ...

Polizei stoppt Raser in St. Katharinen

Am Dienstagnachmittag (22. April) führte die Polizeiinspektion Linz eine Geschwindigkeitskontrolle in ...

Diebstahl von Kabelresten auf Firmengelände in Puderbach

In der Nacht von Montag auf Dienstag (21./22. April) ereignete sich in Puderbach ein Diebstahl auf einem ...

Einbruch im Wasserwerk Dierdorf: Unbekannte entwenden Wasserzähler

Am Abend des Ostermontags (21. April) wurde das Wasserwerk in Dierdorf Ziel eines Einbruchs. Die Täter ...

Mähroboter in Mainz: Nachtfahrverbot zum Schutz von Wildtieren. Folgt bald ganz Rheinland-Pfalz?

In Mainz wird der Einsatz von Mährobotern während der Dämmerung und Nachtzeit verboten. Diese Maßnahme ...

Werbung