Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2025    

Mähroboter in Mainz: Nachtfahrverbot zum Schutz von Wildtieren. Folgt bald ganz Rheinland-Pfalz?

In Mainz wird der Einsatz von Mährobotern während der Dämmerung und Nachtzeit verboten. Diese Maßnahme soll den Schutz nachtaktiver Tiere wie Igel, Kröten und Eidechsen verbessern. Die Frage bleibt, ob weitere Städte in Rheinland-Pfalz diesem Beispiel folgen werden.

Igel finden immer weniger passenden Lebensraum. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn)

Rheinland-Pfalz. Fast lautlos arbeiten Mähroboter im Garten, aber für viele Tiere sind sie eine ernsthafte Gefahr. Die Stadt Mainz hat nun ein Nachtfahrverbot für diese Geräte eingeführt, um Igel und andere Wildtiere zu schützen. "2024 hat die Deutsche Wildtierstiftung den Igel zum Wildtier des Jahres gewählt", erklärt Janina Steinkrüger, Umweltdezernentin von Mainz. Dies solle auf den schwindenden Lebensraum der Igel aufmerksam machen.

Die neue Allgemeinverfügung verbietet den Betrieb von Mährobotern von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang. Tagsüber bleibt ihre Nutzung erlaubt. Verstöße gegen dieses Verbot können mit Bußgeldern zwischen 50 und 75 Euro geahndet werden. Bei Verletzungen oder Tötungen von Tieren drohen Strafen bis zu 50.000 Euro. "Es muss aber immer der Einzelfall betrachtet werden", betont eine Stadtsprecherin.

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung dokumentiert seit 2022 Fälle von Igeln mit Schnittverletzungen durch Mähroboter. In Ludwigshafen wird ebenfalls an die Bürger appelliert, Mähroboter nur tagsüber zwischen 9 und 17 Uhr einzusetzen. "Da Igel sich bei Bedrohung nicht durch Flucht, sondern durch Einrollen schützen, erkennen sie die Gefahr nicht rechtzeitig", erläutert ein Sprecher.



Während Trier bisher kein Verbot plant, setzt man dort auf die Vernunft der Gartenbesitzer. "Uns scheint es sinnvoller, auf die Vernunft von Garten- und Rasenbesitzern zu setzen", heißt es aus dem Rathaus. Koblenz sensibilisiert seine Bürger für tierfreundliche Gartengestaltung, ohne ein zeitliches Verbot einzuführen.

In Kaiserslautern und Idar-Oberstein ist das Thema derzeit nicht auf der Agenda, könnte jedoch bei Bedarf diskutiert werden, wie Sprecher der jeweiligen Verwaltungen mitteilen.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Weitere Artikel


Einbruch im Wasserwerk Dierdorf: Unbekannte entwenden Wasserzähler

Am Abend des Ostermontags (21. April) wurde das Wasserwerk in Dierdorf Ziel eines Einbruchs. Die Täter ...

Diebstahl von Kabelresten auf Firmengelände in Puderbach

In der Nacht von Montag auf Dienstag (21./22. April) ereignete sich in Puderbach ein Diebstahl auf einem ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Erlebnisreiche Osterferien in Bendorf-Stromberg

Bei der diesjährigen Osterferienfreizeit der Stadt Bendorf erlebten 26 Kinder unvergessliche Tage voller ...

Vandalen wüten an Jagdeinrichtung im Hümmericher Revier - 300 Euro Belohnung

Im Jagdrevier Hümmerich kam es vor Ostern zu einer mutwilligen Zerstörung. Die Täter haben eine Jagdeinrichtung ...

Traditioneller Kaffeenachmittag der AWO in Engers

Am Dienstag, dem 29. April, lädt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Engers zum beliebten Kaffeenachmittag ein. ...

Werbung