Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2025    

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die Zukunft des Linzer Karnevals zu planen. Unter der Leitung einer erfahrenen Moderatorin wurden Ziele definiert und Herausforderungen diskutiert.

(Fotoquelle: Große Linzer KG 1934 e.V.)

Linz am Rhein. Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft verbrachte das vergangene Wochenende in Klausur, um die Weichen für die Zukunft des Linzer Karnevals zu stellen. Abseits ihrer Heimatstadt trafen sich 18 Mitglieder unter der Leitung von Anke von Skerst, einer aus München angereisten Moderatorin mit tiefen Wurzeln im Linzer Karneval. Gemeinsam wurde die Geschichte des Karnevals beleuchtet, einschließlich politischer Einschnitte und dem beständigen Wiederaufleben der Tradition.

Veranstaltungshalle fehlt
Im Rahmen einer moderierten Analyse identifizierten die Teilnehmer Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Gesellschaft. Der Jugendelferrat brachte sich aktiv in die Diskussionen ein, was die Bedeutung der jungen Generation für die Zukunft unterstrich. Ein zentrales Thema war das Fehlen einer großen Veranstaltungshalle in Linz, das als eines der größten Hindernisse angesehen wird. Kreative Vorschläge zur Lösung dieses Problems sind willkommen.



Brauchtum erhalten
Die Klausur bot nicht nur Raum für intensive Diskussionen, sondern auch für kulinarische Genüsse und gemeinsames Lachen. Eine klare Richtung wurde festgelegt, und alle Beteiligten versicherten sich gegenseitig ihre Unterstützung. Nun ist die Große Linzer Karnevalsgesellschaft bereit, gemeinsam mit allen Corps die Segel zu setzen und die Zukunft des Karnevals zu gestalten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Ehrenauszeichnung für langjähriges Engagement im VdK

Beim Grillfest des VdK in Heddesdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Der langjährige Kreisvorsitzende ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Farbenfrohes Spektakel beim Regenbogen Kinderfest in Unkel

Am Samstag (14. Juni) verwandelte sich der Schulhof der Stefan-Andres-Realschule Plus in Unkel in ein ...

Weitere Artikel


Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und Gewitter erwartet

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Traditioneller Kaffeenachmittag der AWO in Engers

Am Dienstag, dem 29. April, lädt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Engers zum beliebten Kaffeenachmittag ein. ...

Vandalen wüten an Jagdeinrichtung im Hümmericher Revier - 300 Euro Belohnung

Im Jagdrevier Hümmerich kam es vor Ostern zu einer mutwilligen Zerstörung. Die Täter haben eine Jagdeinrichtung ...

Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Lohmannstraße in Feldkirchen wird Tempo-30-Zone: Mehr Sicherheit für Kinder

Die Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone umgestaltet. Diese Maßnahme soll die Sicherheit ...

Vergessene Schätze von Irlich: Ein Vortrag enthüllt die Geschichte

Ein spannender Vortrag im Forum "Aktive Ältere" der vhs Neuwied verspricht neue Einblicke in die Vergangenheit ...

Werbung