Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2025    

Vergessene Schätze von Irlich: Ein Vortrag enthüllt die Geschichte

Ein spannender Vortrag im Forum "Aktive Ältere" der vhs Neuwied verspricht neue Einblicke in die Vergangenheit des Stadtteils Irlich. Historiker Ulrich Adams präsentiert seine neuesten Forschungsergebnisse und seltene Fotografien.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. Am Mittwoch, 30. April, lädt Ulrich Adams, ein bekannter Heimatkundler und ehemaliger Rechtsamtsleiter der Stadt Neuwied, zu einem faszinierenden Vortrag über den Stadtteil Irlich ein. Nach drei Jahren intensiver Forschung und der Aufnahme tausender Fotografien veröffentlichte Adams 2022 seinen Bildband "Das vergessene Irlich - Streifzüge zu noch sichtbaren Zeitzeugen".

In seinem Vortrag wird er spannende neue Recherchen und wenig bekannte Details vorstellen, die bei seinen Erkundungen ans Licht kamen. Besonders hervorzuheben sind die neu- und wiederentdeckten Zeugnisse vergangener Zeiten.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe des Forums "Aktive Ältere", das stets an neuen Mitgliedern interessiert ist. Beginn ist um 15 Uhr im Raum 409 der vhs Neuwied. Für Inhaber des Ausweises "Forum Aktive Ältere 2025" ist der Eintritt kostenfrei, während andere Teilnehmer eine Gebühr von 6 Euro entrichten.



Anmeldung
Anmeldungen sind telefonisch unter 02631/802 5510, per E-Mail an anmeldung@vhs-neuwied.de, online oder direkt vor Ort in der Heddesdorfer Straße 33 möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Lohmannstraße in Feldkirchen wird Tempo-30-Zone: Mehr Sicherheit für Kinder

Die Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone umgestaltet. Diese Maßnahme soll die Sicherheit ...

Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer in Rheinland-Pfalz

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz fordern die Abschaffung der historischen Biersteuer. Sie argumentieren, ...

Einzigartige Osterfeier in der Abtei Rommersdorf

In der ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis fand eine besondere Karfreitagszeremonie ...

Werbung