Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2025    

Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer in Rheinland-Pfalz

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz fordern die Abschaffung der historischen Biersteuer. Sie argumentieren, dass diese Steuer nicht mehr zeitgemäß sei und sowohl bürokratischen Aufwand als auch finanzielle Belastungen für Brauereien verursache.

Florian Pernak, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz. (Foto: Nikolai Groben)

Mainz. Anlässlich des Tags des deutschen Bieres haben die Jungen Liberalen (JuLis) Rheinland-Pfalz ihre Forderung nach einer Abschaffung der Biersteuer erneuert. Diese Abgabe stammt aus dem 16. Jahrhundert und wird von den JuLis als veraltet angesehen. Florian Pernak, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, erklärt: "Die Biersteuer ist ein bürokratisches Überbleibsel und steuerpolitisch schlichtweg falsch. Sie belastet vor allem mittelständische und familiengeführte Brauereien und trägt zusätzlich zur Verteuerung bei."

Rheinland-Pfalz zahlt heute noch Biersteuer an Österreich
Im aktuellen Haushaltsjahr erwartet das Land Rheinland-Pfalz Einnahmen von rund 25 Millionen Euro aus der Biersteuer. Pernak weist auf einen weiteren Aspekt hin: "Doch besonders absurd ist, dass Rheinland-Pfalz davon auch heute noch rund 2.000 Euro jährlich gemäß eines Ausgleichsvertrags aus dem Jahr 1890 über den Bund an Österreich abführen muss - ein Relikt, das den Reformbedarf der Biersteuer symbolisch deutlich macht."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Jungen Liberalen setzen sich für eine faire und zeitgemäße Behandlung von Genussmitteln ein. Sie kritisieren, dass die derzeitige Regelung Bier gegenüber anderen Produkten benachteiligt und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Brauereien beeinträchtigt. Daher fordern sie die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für die Abschaffung der Biersteuer einzusetzen und eine modernere Steuerpolitik für Genussmittel zu fördern. (PM/Red)


Mehr dazu:   FDP   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Regnerisches Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Wetterlage in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Wochenende unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, ...

Imker in Rheinland-Pfalz feiern Rekordernte trotz Bienenkrankheit

Dank eines außergewöhnlich guten Frühjahrs verzeichnen die Imker in Rheinland-Pfalz die beste Honigernte ...

Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Weitere Artikel


Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Vergessene Schätze von Irlich: Ein Vortrag enthüllt die Geschichte

Ein spannender Vortrag im Forum "Aktive Ältere" der vhs Neuwied verspricht neue Einblicke in die Vergangenheit ...

Lohmannstraße in Feldkirchen wird Tempo-30-Zone: Mehr Sicherheit für Kinder

Die Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone umgestaltet. Diese Maßnahme soll die Sicherheit ...

Einzigartige Osterfeier in der Abtei Rommersdorf

In der ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis fand eine besondere Karfreitagszeremonie ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

Kadaver-Spürhunde: Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Afrikanische Schweinepest

Rheinland-Pfalz rüstet sich für den Ernstfall: Angesichts der drohenden Ausbreitung der Afrikanischen ...

Werbung