Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2025    

Einzigartige Osterfeier in der Abtei Rommersdorf

In der ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis fand eine besondere Karfreitagszeremonie statt. Die Prämonstratenser nutzten die historischen Räumlichkeiten, um die Passionsgeschichte Jesu erlebbar zu machen.

Im Kloster-Kräutergarten konnte man die Stimmung im Garten Getsemani nachempfinden. (Foto: S. Hachemer)

Neuwied. In der alten Abtei Rommersdorf verwandelte sich der Kräutergarten in den Garten Getsemani, der Kapitelsaal wurde zum Gerichtssaal des Pilatus und die Grabkrypta zur Grablege Jesu. Die Prämonstratenser feierten mit zahlreichen Teilnehmenden ihren traditionellen Einstieg in die Osterfeiertage am Karfreitag.

Besonders ist die Einbeziehung der baulichen Gegebenheiten der Abtei, die den Mitfeiernden einen lebendigen Bezug zur Passionsgeschichte ermöglicht. So klappert beim Sturz Jesu das mitgeführte Holzkreuz auf den Boden, und am Ende wird das irdische Lebenslicht Jesu zusammen mit dem Friedenslicht aus Betlehem in der Grabkrypta versenkt - ein Symbol, das an Ostern als neues Licht an der Osterkerze die Auferstehung verdeutlicht.

"Viele Menschen suchen nach neuen Formen, den so alten und doch aktuellen Glauben zu entdecken", erläuterten die Prämonstratenser-Tertiaren den Zuspruch zu ihrem Angebot. Sie betonten, dass ihre Feier keine Konkurrenz zu anderen kirchlichen Veranstaltungen darstellt: "Wir füllen sinnvoll die Stille zwischen Karfreitag und den Osternachtfeiern am Karsamstag. Damit sind wir Teil des großen Gesamt-Gottesdienstes zu Ostern, der am Gründonnerstag beginnt und bis zur Osternacht dauert."



Die Botschaft vom Licht, das auf das Leiden folgt, sehen sie als "wichtige Grundbotschaft gerade in unserer aktuellen Zeit" für alle Menschen an. Seit einigen Jahren ist der Orden mit seinen Tertiaren wieder in der Abtei präsent und setzt damit eine jahrhundertealte Tradition fort. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Ostern  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Weitere Artikel


Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer in Rheinland-Pfalz

Die Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz fordern die Abschaffung der historischen Biersteuer. Sie argumentieren, ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Vergessene Schätze von Irlich: Ein Vortrag enthüllt die Geschichte

Ein spannender Vortrag im Forum "Aktive Ältere" der vhs Neuwied verspricht neue Einblicke in die Vergangenheit ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

Kadaver-Spürhunde: Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Afrikanische Schweinepest

Rheinland-Pfalz rüstet sich für den Ernstfall: Angesichts der drohenden Ausbreitung der Afrikanischen ...

"Mädchen stark machen": Selbstvertrauen, Mut und Eigenständigkeit fördern

Das Rollenverständnis der Frau hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Die Erziehung von ...

Werbung