Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2025    

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im Anschluss wurden auf der Schießanlage in St. Katharinen die neuen Vereinsmajestäten ermittelt, wobei es zu einem spannenden Wettkampf kam.

(V.l.): Vorn: Lena Graziola, Nina Büsch, Roman Pister, Eugen Pister, Sanjo Collura, Tom Graziola. Hinten: Luigi Paciello, Paul Paffhausen, Marc Graziola und Patrik Patschke. (Foto: Anne Ott)

St. Katharinen. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt hielt ihre Jahreshauptversammlung mit einer regen Beteiligung der Mitglieder. Nach den formellen Sitzungen ging es zur Schießanlage in St. Katharinen, wo die neuen Vereinsmajestäten ermittelt wurden.

Kampf um die Würden des Vereins
Bei den Bambinis nahmen vier junge Schützen am Wettbewerb teil, alle schossen drei Wertungsschüsse auf die Lasergewehr-Anlage. Roman Pister erzielte hervorragende 29 von 30 Ringen und wurde neuer Bambiniprinz.

Im Wettbewerb der Schülerschützen setzte sich Florian Seppelt mit dem 92. Schuss auf den linken Flügel durch. Der rechte Flügel fiel bei Nelio Klose mit dem 147. Schuss, der Kopf bei Jean Neve mit dem 195. Schuss, und Marian Voigt sicherte sich den Schweif mit dem 252. Schuss. Neuer Schülerprinz wurde Sanjo Collura mit dem 302. Schuss auf den Rumpf.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Jungschützen wurden keine Fänder ausgeschossen, sodass direkt auf den Rumpf gezielt wurde. Tom Graziola wurde mit dem 86. Schuss neuer Jungprinz.

Spannender Hauptwettbewerb
Im Hauptwettbewerb der Schützen errangen Anne Ott mit dem 114. Schuss den linken Flügel, Lena Graziola mit dem 173. Schuss den rechten Flügel, Dmytro Kolliar mit dem 230. Schuss den Kopf, und Uwe Graziola mit dem 262. Schuss den Schweif. Neuer König wurde Eugen Pister, der sich mit dem 301. Schuss auf den Rumpf durchsetzte.

Jubiläumskirmes
Eugen Pister wird zusammen mit den Jungmajestäten den Verein repräsentieren. Ihr erster großer Auftritt wird die Jubiläumskirmes in Steinshardt vom 28. Juni bis 20. Juni sein, zu der der Verein bereits jetzt herzlich einlädt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Nico Schützeichel schießt sich zum neuen Schützenkönig in Roßbach

In Roßbach (Wied) wurde am Sonntag (31. August 2025) ein neuer Schützenkönig gekrönt. Beim Königsschießen ...

Frauen-Paddeltour des Neuwieder Wassersportvereins an der Mosel

Einmal im Jahr veranstaltet die Kanu-Wandersportabteilung des Neuwieder Wassersportvereins eine besondere ...

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zur Führung im Botanischen Garten ein

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt Interessierte zu einer besonderen Führung im Botanischen ...

Neues Fahrzeug stärkt die Tafel Linz e.V.

Die Tafel Linz e.V. hat am Dienstag einen neuen Mercedes-Benz Sprinter erhalten, der durch großzügige ...

Sangesfreunde Altwied-Segendorf starten mit neuem Chorleiter durch

Ein spannender Neubeginn für die Sangesfreunde Altwied-Segendorf: Beim "Offenen Singen" in Oberbieber ...

Ein Abend in Weiß: Neuwieder Leseverein veranstaltete "Dîner en blanc"

Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied wurde am Samstag (23. August 2025) zur Bühne für einen kulinarischen ...

Weitere Artikel


Friedensaktivisten demonstrieren bei Ostermarsch in Büchel

Auch am Ostermontag setzten Friedensaktivisten in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt. ...

Gewitter und Regenfront ziehen über Rheinland-Pfalz hinweg

In den kommenden Tagen wird das Wetter in Rheinland-Pfalz von Regen und Gewittern geprägt sein. Der Deutsche ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Was sich für Bürger ändert

Die Diskussion um Grenzkontrollen bleibt aktuell, besonders in den Grenzregionen. Doch was bedeutet das ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Wiederentdeckte Klänge: Ukrainische Chormusik in Neuwied

Der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz präsentiert am Freitag, 25. April, ein besonderes Konzertprogramm ...

Strahlende Sonne beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen mit zahlreichen Besuchern

Der Ostereier-Weitwurf startete am Ostersonntag (20. April) um 14 Uhr. Dieser "Wettbewerb" ist seit Jahren ...

Werbung