Werbung

Nachricht vom 18.04.2025    

Bischöfe in Rheinland-Pfalz mahnen zur Versöhnung an Karfreitag

Die christlichen Kirchen in Rheinland-Pfalz haben am Karfreitag mit eindringlichen Botschaften zur Versöhnung aufgerufen. In einer Zeit globaler Krisen und Konflikte erinnerten die Bischöfe an das "anbrechende Licht des Ostermorgens" und riefen zu einem Weg der Gewaltlosigkeit und Liebe auf.

Kohlgraf: Ich bewundere Jesu Gewaltlosigkeit. (Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz/Speyer/Trier. Die Bischöfe in Rheinland-Pfalz nutzten ihre Predigten am Karfreitag, um das Leiden Jesu zu gedenken und zur Versöhnung aufzurufen. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf betonte in seiner Predigt im Dom: "Die Feindesliebe ist der Ernstfall der Liebe im Evangelium."

Er warnte vor der zunehmenden Aufrüstung und dem Waffenhandel weltweit und erinnerte an die Zerstörung vieler Städte, auch im Bistum Mainz. "Wir erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs, wir sehen die schrecklichen Bilder aus den Konzentrationslagern im Mai 1945", sagte Kohlgraf und betonte, dass Krieg und Hass nie zum Segen führen würden.

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hob hervor, dass die Botschaft des Karfreitags der Weg der Gewaltlosigkeit und der Liebe sei. Allerdings äußerte er Zweifel daran, dass die Welt nach Karfreitag versöhnter sein werde. "Derzeit wird überall so sehr auf Stärke gesetzt", erklärte Ackermann, was im Widerspruch zur Botschaft des Karfreitags stehe. Er rief dazu auf, sich von dieser Botschaft prägen zu lassen, um die Welt zu verändern.



Auch der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann zeigte sich besorgt über Entwicklungen, die Gottes Vision bedrohen. Er nannte Kriege und das Wiedererstarken eines völkischen Nationalismus als Gefahren, die das Miteinander vergiften könnten. Dennoch solle das österliche Licht hell erstrahlen. "Es beginnt zu tagen - erst kaum spürbar, dann immer machtvoller", sagte Wiesemann in Anlehnung an Dietrich Bonhoeffer.

Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, erinnerte daran, dass der Tod von Jesus Christus als Akt der Liebe und Nähe Gottes verstanden werden könne. Dies biete Trost in Zeiten von Schmerz und Verlust, denn "Gott ist auch im Leiden nah". (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Ostern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Weitere Artikel


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Datenschutz in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: "Uns bläst der Wind ins Gesicht"

Der oberste Datenschützer von Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, sieht schwierige Zeiten für den Datenschutz ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Schweitzer fordert Neuanfang für die SPD nach Wahlschlappe

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl sieht Ministerpräsident Alexander ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Werbung