Werbung

Nachricht vom 18.04.2025    

Bischof Kohlgraf über Kirchenaustritte: "Fäden werden dünner"

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf äußert sich in einem Interview zu den Gründen für die zunehmenden Kirchenaustritte und der schwächer werdenden Bindung an die Kirche.

Bischof Kohlgraf (Foto: Lando Hass/dpa)

Mainz. Nach Einschätzung des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf gibt es keine einfache Lösung für die schwindende Verbindung zwischen Menschen und Kirche in Deutschland. "Wir leben in einer Gesellschaft, die zunehmend säkular ist. Gott ist kein Thema für sie", erklärte Kohlgraf in einem Gespräch mit dem privaten rheinland-pfälzischen Radiosender RPR1. Er beobachte, dass "die Fäden dünner werden", wenn es um die Bindungskräfte zur Kirche gehe. Dies sei die Realität angesichts der hohen Zahl von Kirchenaustritten.

Kohlgraf betonte, dass es kein Patentrezept gegen Kirchenaustritte gebe. "Dafür ist die Welt zu kompliziert, dafür sind die Menschen zu komplex, dafür sind die Themen zu differenziert. Die einfache Lösung gibt es nicht." Er kritisierte das Konzept von Populisten, die für komplexe Fragen einfache Lösungen bieten - dies gelte auch für die Kirche nicht.



Weiterhin betonte Kohlgraf, dass es nicht nur darum gehe, die Kirche zu retten. Die zentrale Frage sei vielmehr: "Wie kriegen wir Menschen mit Gott in Berührung, der uns liebt, der uns Leben gibt?" Was dies statistisch für die Kirche bedeute, werde die Zeit zeigen. "Es wird uns auch in 1.000 Jahren noch geben."

Laut Deutscher Bischofskonferenz traten im vergangenen Jahr 321.000 Menschen aus der katholischen Kirche aus, während im Jahr 2023 bereits 402.000 Austritte verzeichnet wurden. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Weitere Artikel


Automatisierte Datenanalyse bei der Polizei: Diskussion in Rheinland-Pfalz

Die Nutzung von Plattformen zur automatisierten Datenanalyse durch die Polizei sorgt für Debatten. Während ...

Schweitzer treibt Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz voran

In Rheinland-Pfalz steht der Bürokratieabbau weiterhin im Fokus der Landesregierung. Ministerpräsident ...

Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

Wechselhaftes Osterwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und frühlingshafte Temperaturen

Das Osterwochenende bringt den Menschen in Rheinland-Pfalz eine Mischung aus Wolken, Regen und milden ...

Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Werbung