Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2025    

Mäusebefall: Zukunft der Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach gesichert

Die Schließung der katholischen Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach aufgrund des Mäusebefalls sorgte für Unruhe. Doch nun gibt es positive Nachrichten aus dem Bistum Trier und von der Stadtverwaltung. Eine klare Sanierungszusage verspricht eine sichere Zukunft für die Einrichtung.

(Fotoquelle: Neuwieder Bündnis)

Neuwied. Die kürzlich erfolgte Schließung der Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach, ausgelöst durch einen massiven Mäusebefall (Die Kuriere berichteten), hat bei Eltern und Mitarbeitenden Verunsicherung hervorgerufen. Der Befall soll jedoch nur ein Zeichen für den umfassenden Sanierungsbedarf des Gebäudes sein.

Bei einem Elternabend, initiiert vom Bistum Trier und der Stadtverwaltung, wurde das Neuwieder Bündnis aktiv und lud zur weiteren Diskussion ein.

Vertreter von CDU, Grünen, FWG, FDP und BSW betonten ihre Entschlossenheit, schnell verlässliche Perspektiven für alle Beteiligten zu schaffen. "Unser Ziel ist es, die Kita in Gladbach zu erhalten", lautete die klare Botschaft.

Klare Zusagen von Bistum und Träger
Beim Vor-Ort-Termin mit Beate Knuffmann und Michael Schlusemann von der Kita gGmbH sowie Pastor Peter Dörrenbächer zeigte sich das Neuwieder Bündnis erfreut über die verbindlichen Zusagen zur Sanierung und Bestandsgarantie seitens des Bistums und seiner Trägergesellschaft. Derzeit werden die betroffenen Deckenbereiche entfernt, um den genauen Sanierungsbedarf festzustellen. Nach Abschluss dieser Bestandsaufnahme wird gemeinsam über das weitere Vorgehen entschieden, um die Kita möglichst schnell wieder zu eröffnen.



Übergangslösungen für wohnortnahe Betreuung bereits umgesetzt
Bürgermeister Peter Jung, das städtische Jugendamt, der katholische Träger und das pädagogische Team vor Ort haben zusammen mit den Eltern pragmatische Übergangslösungen erarbeitet. Die Kinder werden derzeit im katholischen Pfarrheim, in nicht betroffenen Teilen der Kita sowie in der städtischen Kita Rommersdorf in Heimbach-Weis betreut.

Dialog und Transparenz bleiben entscheidend
Sobald die Ergebnisse der baulichen Machbarkeitsstudie vorliegen, plant das Neuwieder Bündnis eine erneute Zusammenkunft aller Beteiligten, um die nächsten Schritte zu beraten. Fraktionssprecher Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Grüne), Lars Ebert (FWG), Dr. Dietrich G. Rühle (FDP) und Tobias Härtling (BSW) betonen die gemeinsame Verantwortung für den Erhalt des Kita-Standorts und die Sicherstellung einer stabilen Betreuung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Niedrigwasser auf dem Rhein: Herausforderungen für die Schifffahrt

Der Rhein führt derzeit ungewöhnlich wenig Wasser. Diese Situation stellt die Schifffahrt vor erhebliche ...

Frühlingsmarkt in Buchholz lädt zum Erleben und Genießen ein

Am Samstag, 26. April, verwandelt sich Hammelshahn in Buchholz erneut in einen Ort der Begegnung mit ...

Gemeindefrühstück an Ostern in Neuwied

Die Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied lädt am Ostersonntag zu einem besonderen Ereignis ein. Nach der ...

Versuchter Handtaschenraub in Neuwied: Zeugen gesucht

Bereits am Montagnachmittag (31. März) kam es in Neuwied zu einem versuchten Handtaschenraub. Eine Frau ...

Sonne zu Ostern: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich über die Osterfeiertage von seiner wechselhaften Seite. Während ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Werbung