Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2025    

Gemeinschaft stärken: Erfolgreiches Projekt an der Grundschule Wehr

An der Grundschule Wehr wurde ein besonderes Projekt zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls durchgeführt. Unter der Leitung von Astrid Novotny und Nina Roßmann nahmen die Zweitklässler an "Ich, Du, Wir - gemeinsam geht es besser" teil. Ziel war es, die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken.

(Foto: Frauke Kopp)

Neuwied. In der Grundschule Wehr fand kürzlich das Projekt "Ich, Du, Wir - gemeinsam geht es besser" statt, das sich auf die Stärkung der Gemeinschaft konzentrierte. Geleitet wurde es von Astrid Novotny, einer Heilpädagogin der Ambulanten Fachlichen Hilfen des HTZ Neuwied, und der Klassenlehrerin Nina Roßmann. Die Finanzierung erfolgte durch Fördermittel des Landes und die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler.

Seit mehr als zehn Jahren arbeitet die Grundschule Wehr mit dem HTZ Neuwied im Rahmen der Aktion "Schultüte plus" zusammen. Im Laufe der Zeit zeigte sich jedoch, dass immer mehr Schüler Schwierigkeiten hatten, sich in die Gemeinschaft einzufügen. Das neue Projekt zielte darauf ab, die Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihnen Strategien für Konfliktlösung und konzentriertes Arbeiten zu vermitteln. Da "Schultüte Plus" aktuell nicht mehr durchgeführt wird, entwickelten Novotny und Roßmann dieses alternative Projekt.



"Die Kinder haben gelernt, sich besser in die Gemeinschaft einzufügen", erklärte Astrid Novotny. Sie berichtete von einer Übung, bei der die Geschichte des "kleinen Wir" vorgelesen wurde, das nur wachsen kann, wenn das Gemeinschaftsgefühl positiv ist. "Wenn man dann von den Schülern mit den Worten: "das kleine Wir ist gewachsen" begrüßt wird, weiß man, dass das Projekt Wirkung zeigt", fügte sie hinzu.

Das Projekt habe nicht nur die sozialen Fähigkeiten der Kinder gestärkt, sondern auch das Miteinander in der Klasse nachhaltig verbessert. Dies trage zu einem besseren Lernklima bei und fördere die Konzentration und Ausdauer der Schüler. Gemeinsam setzten Novotny und Roßmann ein Zeichen für die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit in der frühen Bildung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Neuer Vorstand für den Evangelischen Verein Heddesdorf gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf wurden wichtige Entscheidungen getroffen. ...

Nächtlicher Pkw-Aufbruch in Unkel: Täter flüchtet unerkannt

In der Nacht zum Mittwoch (16. April) wurde in Unkel ein Pkw aufgebrochen. Der Täter hinterließ dabei ...

CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Die baulichen Zustände vieler Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz sind besorgniserregend. Alte Toiletten, ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Werbung