Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. Zahlreiche Läufer fanden sich ein, um die Herausforderung zu meistern und Teil eines besonderen Treffens des 100 MarathonClubs Deutschland zu sein.

Florian Stoffels (Kleines Bild) war der schnellste Teilnehmer des VfL Waldbreitbach beim "Marathon an der Wied". (Fotos: Wolfgang Bernath/VfL Waldbreitbach)

Waldbreitbach. Waldbreitbach verwandelte sich in ein Mekka für Marathonläufer. Der VfL Waldbreitbach hatte zur Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs Deutschland eingeladen, die erstmals in Rheinland-Pfalz stattfand.

Wolfgang Bernath, der 2. Vorsitzende des Vereins, zeigte sich stolz: "Erfreulicherweise ist es mir gelungen, die Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs Deutschland erstmals nach Rheinland-Pfalz zu holen."

Marathon an der Wied
65 Teilnehmer nahmen am "Marathon an der Wied" teil, der auf einer mehrfach zu durchlaufenden Dorfrunde stattfand. Diese führte unter anderem entlang der Kreuzkapelle, des Hausener Feuerwehrdenkmals und der Wiedpromenade. Die Strecke wurde siebenmal absolviert, wobei viermal die Wied überquert wurde.

Besonders hervorgehoben wurde die Teilnahme von Sigrid Eichner aus Berlin, die mit ihren 85 Jahren ihren 2.400. Marathon absolvierte. Norbert Hoffmann von der LG Westerwald, Jahrgang 1939, war der älteste männliche Teilnehmer. Josef Hoß, Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach, kommentierte: "Man sieht, dass man auch im hohen Alter noch erstaunliche körperliche Leistungen erbringen kann."



Topzeiten
Den schnellsten Lauf bei den Herren legte Lukan Setzlach vom TUWI Adenau hin, der nach zwei Stunden, 48 Minuten und 16 Sekunden das Ziel erreichte. Bei den Damen siegte Sigrid Hoffmann von der LG Westerwald in drei Stunden, 57 Minuten und 32 Sekunden. Florian Stoffels war der schnellste Athlet des VfL Waldbreitbach mit einer Zeit von drei Stunden, 24 Minuten und 32 Sekunden.

Neben erfahrenen Läufern gab es auch fünf Debütanten, darunter die Waldbreitbacher Juliane Rams, Klaus Hartmann und Pascal Ambros, die ihre ersten 42,195 Kilometer erfolgreich meisterten.

Im Anschluss fand im Hotel zur Post die Jahreshauptversammlung des 100 MC statt, eröffnet von Ortsbürgermeisterin Monika Kukla. Wolfgang Bernath freute sich darüber, dass einige Teilnehmer bereits Pläne schmieden, der Region einen weiteren Besuch abzustatten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus ...

Frühjahrsputz auf der Schlossinsel: Dierdorfer Kirmesgesellschaft packt an

Am 12. April versammelten sich Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zu einem Frühjahrsputz ...

Neue Unterstützungsangebote im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet ab Mai 2025 neue Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige ...

Historische Trockenheit in Deutschland: Rekordwerte seit 1931

In den ersten Monaten des Jahres 2025 erlebte Deutschland eine beispiellose Trockenperiode. Der Deutsche ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Unfallflucht in Bad Honnef: Elektromobilfahrerin verletzte Zehnjährigen auf Gehweg

In Bad Honnef ereignete sich bereits am Freitag (11. April) ein Unfall auf einem Gehweg, bei dem ein ...

Werbung