Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Historische Trockenheit in Deutschland: Rekordwerte seit 1931

In den ersten Monaten des Jahres 2025 erlebte Deutschland eine beispiellose Trockenperiode. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass es von Februar bis Mitte April so trocken war wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1931.

Schema zur Trockenheit: Die dunkelbraunen Gebiete sind deutlich zu trocken, die blauen zu feucht. (Quelle: DWD/WZN)

Deutschland/Rheinland-Pfalz. Zwischen dem 1. Februar und dem 13. April verzeichnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Flächenmittel Deutschlands nur etwa 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies bedeutet einen Rückgang von rund 68 Prozent gegenüber dem Referenzzeitraum 1991 bis 2020, in dem normalerweise 128 Liter Niederschlag erwartet werden.

Die bisherige Trockenrekordmarke aus dem Jahr 1976 wurde damit deutlich unterschritten, als 55 Liter Regen fielen.

Westerwald liegt in Trockenzone
Besonders betroffen waren Gebiete nördlich von Main und Mosel, wo weniger als 35 Prozent der üblichen Niederschlagsmengen gemessen wurden. In Südostdeutschland lagen die Werte bei 50 bis 80 Prozent des Durchschnitts. Lediglich einige wenige Regionen erreichten annähernd das Niederschlagssoll. Der DWD prognostiziert jedoch, dass sich die Wetterlage bis Mitte nächster Woche ändern könnte, mit gebietsweise nennenswerten Niederschlägen, die die Trockenheit zumindest regional lindern könnten.



Niederschlag in Europa ungleich verteilt
Auch in weiten Teilen Europas herrschte im Februar und März außergewöhnliche Trockenheit. Von den Britischen Inseln über Mitteleuropa bis nach Osteuropa wurden teilweise weniger als 20 Prozent der üblichen Niederschlagsmengen registriert. Im Gegensatz dazu war der Süden Europas, insbesondere Spanien und Portugal, von überdurchschnittlichen Niederschlägen geprägt, mit mehr als 165 Prozent des langjährigen Mittels. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni

Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung ...

Weitere Artikel


Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Rückzug aus der Politik: Roger Lewentz kandidiert nicht mehr

Nach Jahren als eine der prägenden Figuren der rheinland-pfälzischen SPD zieht sich Roger Lewentz aus ...

Frühjahrsputz auf der Schlossinsel: Dierdorfer Kirmesgesellschaft packt an

Am 12. April versammelten sich Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zu einem Frühjahrsputz ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Unfallflucht in Bad Honnef: Elektromobilfahrerin verletzte Zehnjährigen auf Gehweg

In Bad Honnef ereignete sich bereits am Freitag (11. April) ein Unfall auf einem Gehweg, bei dem ein ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Werbung