Werbung

Nachricht vom 09.05.2025    

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Von Katharina Kugelmeier

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. Sieben malerische Weiher, eingebettet in sanfte Hügel, Wälder und Wiesen, bieten Erholung, Abenteuer und Naturerlebnis für die ganze Familie. Ob Wandern, Radfahren, Baden oder Vogelbeobachtung – die Seenplatte ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel für Ausflügler, Aktivurlauber und Naturliebhaber.

Die Westerwälder Seenplatte ist immer einen Ausflug wert. (Foto: Dominik Ketz | Westerwald Touristik Service)

Freilingen. Die Westerwälder Seenplatte erstreckt sich im Städtedreieck Dierdorf, Hachenburg, Montabaur und Westerburg und liegt auf einem über 400 Meter hohen Plateau. Die sieben Weiher – Dreifelder Weiher, Postweiher, Brinkenweiher, Hofmannsweiher, Haidenweiher, Hausweiher und Wölferlinger Weiher – sind das Herzstück dieser Kulturlandschaft. Entstanden sind sie nicht durch natürliche Prozesse, sondern wurden bereits im 12. Jahrhundert von Mönchen zur Fischzucht angelegt und im 17. Jahrhundert durch Graf Friedrich zu Wied erweitert. Heute sind die Weiher durch Kanäle miteinander verbunden und werden von Bächen wie der Wied, dem Holzbach und dem Saynbach gespeist.

(Fotos: Dominik Ketz | Westerwald Touristik Service)

Der größte und bekannteste See ist der Dreifelder Weiher mit einer Fläche von 123 Hektar. Hier kann man im Sommer schwimmen, Tretboot fahren oder auf dem sechs Kilometer langen Rundweg spazieren gehen. Am Postweiher lockt ein Naturstrandbad mit Liegewiesen und geprüfter Wasserqualität – ideal für Familien und Sonnenhungrige. Die übrigen Seen, wie der Brinkenweiher oder der Wölferlinger Weiher, stehen unter Naturschutz und sind wichtige Rückzugsorte für seltene Pflanzen und Tiere. Insgesamt leben rund 250 Vogelarten in der Seenplatte, darunter Haubentaucher, Graureiher, Blässhühner und mit etwas Glück sogar der seltene Raufußkauz.

Für Wanderer und Radfahrer ist die Westerwälder Seenplatte ein echtes Eldorado. Der 7-Weiher-Wanderweg führt auf gut ausgeschilderten Pfaden durch Wälder, entlang der Ufer und vorbei an idyllischen Aussichtspunkten. Die Nordschleife dieses Weges ist etwa 13 Kilometer lang und startet am Abenteuerspielplatz zwischen Steinen und Dreifelden. Wer es etwas leichter mag, kann auch eine 5-Seen-Tour machen oder einfach nur einen Weiher umrunden. Es ist wirklich für jedes Fitness-Level was Passendes dabei. Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, kann auf dem 34 Kilometer langen Radrundweg die gesamte Seenplatte umrunden und dabei immer wieder Rast an Schutzhütten, Spielplätzen oder Badestellen machen. Auch der Westerwald-Steig, einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands, führt durch diese abwechslungsreiche Landschaft.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

(Foto: Dominik Ketz | Westerwald Touristik Service)

Die Seenplatte ist nicht nur ein Paradies für Aktivurlauber, sondern auch für Naturfreunde und Hobbyfotografen. Die Flachufer, Röhrichte und angrenzenden Bruchwälder bieten seltenen Pflanzen und Tieren einen geschützten Lebensraum. Besonders im Frühjahr und Herbst, wenn Zugvögel rasten, verwandelt sich die Region in ein Eldorado für Vogelbeobachter. Die NABU-Stiftung, die das Gebiet 2019 erworben hat, setzt sich für den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft ein und bietet regelmäßig Führungen und Naturerlebnistage an.

Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten: Der Westerwald ist bekannt für seine Töpfereien, und in den umliegenden Orten finden sich zahlreiche Werkstätten und Museen, die das traditionelle Handwerk lebendig halten. Wer länger bleiben möchte, findet moderne Campingplätze direkt an den Seen, die mit Spielplätzen, Liegewiesen und Freizeitangeboten wie Minigolf, Stand-up-Paddling und mehr aufwarten.

Die Westerwälder Seenplatte ist weit mehr als eine Ansammlung von sieben Seen – sie ist ein lebendiges Natur- und Kulturerbe, das Erholung, Abenteuer und Entschleunigung gleichermaßen bietet. Ob für einen Tagesausflug, einen Aktivurlaub oder einfach zum Durchatmen inmitten herrlicher Natur: Die Seenplatte ist ein echtes Juwel im Westerwald und lädt dazu ein, immer wieder Neues zu entdecken.

Informationen:

Art: Seenplatte
Familiengeeignet: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Parkmöglichkeiten:
Steinebach an der Wied: Kostenfreier Parkplatz gegenüber dem Campingplatz Haus am See, Steinebacher Straße 1, 57629 Steinebach an der Wied
Kostenfreier Parkplatz am Friedhof von Seeburg, Steinebacher Straße, 57629 Steinebach an der Wied
Dreifelden: Kostenfreier Parkplatz am Golfplatz in Dreifelden, Steinebacher Straße, 57629 Dreifelden
Kostenfreier Parkplatz am Ortseingang von Dreifelden, Steinebacher Straße, 57629 Dreifelden (gegenüber dem Parkplatz des Golfplatzes geht eine Straße zu dem Parkplatz ab)
Steinen: Kostenfreier Parkplatz am Abenteuerspielplatz Steinen/Dreifelden, Seeburger Straße, 56244 Steinen

Weitere Infos und Wanderungen


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Freizeit   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Tipps & Highlights  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Aktualisiert: Sanierungsarbeiten an Kettiger Hangbrücke vorzeitig beendet

Gute Nachrichten für Pendler und Reisende auf der B 9: Die Sanierungsarbeiten im Bereich der Kettiger ...

Aktualisiert: Nach Mäusebefall der Kita Gladbach - "Verantwortung sieht anders aus"

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Weitere Artikel


Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Unfallflucht in Bad Honnef: Elektromobilfahrerin verletzte Zehnjährigen auf Gehweg

In Bad Honnef ereignete sich bereits am Freitag (11. April) ein Unfall auf einem Gehweg, bei dem ein ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Kleiner Wäller Rund um Mabühl: Naturgenuss und spannende Einblicke

Der "Kleine Wäller Rund um Mabühl" ist eine kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung im Westerwald. Mit ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Werbung