Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Landrat Hallerbach verabschiedet Trio in den Ruhestand

Kunst und Kunsthandwerk, Verbraucher- und Tierschutz sowie als Drittes Hausmeister-Aufgaben - derart breitgefächert ist das Spektrum an Tätigkeiten, das eine Frau und zwei Männer als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied lange Jahre mit Leben erfüllten.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus wurden Rosina Kusche-Knirsch, Erhard Bierbrauer und Klemens Ehrenberg von Landrat Achim Hallerbach mit anerkennenden Worten in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Nun wurden Rosina Kusche-Knirsch, Erhard Bierbrauer und Klemens Ehrenberg im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses mit anerkennenden Worten in den Ruhestand verabschiedet. "Alle drei und jeder auf seine Weise haben mit ihrer Lebenserfahrung und ihrer Berufseinstellung dazu beigetragen, dass ihr Aufgabenbereich nicht nur funktioniert, sondern auch Sympathie ausstrahlt", würdigt Landrat Achim Hallerbach das Trio, von dem sich Rosina Kusche-Kirsch seit 2012 dem Roentgen-Museum verschrieben hatte.

Wer das "Schmuckkästchen des Landkreis Neuwied" über die Jahre besuchte, fand in der geborenen Lüneburgerin eine stets aufgeschlossene und kompetente Ansprechpartnerin, die sich auch engagiert in die Organisation der zahlreichen Ausstellungen während ihrer Dienstzeit einbrachte. Dabei dürfte der ursprünglich im Bauingenieurwesen beheimateten Rosina Kusche-Kirsch deren vormalige Tätigkeit für das Neuwieder Stadtmarketing und die Aktionsgemeinschaft Partner-City zugutegekommen sein.

Dem gelernten Industriekaufmann und Berufssoldaten Erhard Bierbrauer wiederum dürfte die Zeit bei der Bundeswehr das nötige Rüstzeug für die Ernennung als Kreisinspektor, später Kreisoberinspektor, und Beamter auf Lebenszeit mitgegeben haben. Der aus Hardert stammende Familienvater von zwei Kindern kümmerte sich seit 2003 um die Belange von Verbraucher- und Tierschutz bei der Kreisverwaltung.



Mit allen möglichen anfallenden technischen und handwerklichen Anliegen der Realschule Plus in Linz befasste sich schließlich der Linzer Klemens Ehrenberg - als Hausmeister war der ebenfalls zweifache Familienvater seit 2011 sozusagen die gute Seele der Realschule der Bunten Stadt. Zuvor hatte sich der Werkzeugmacher-Meister in verschiedenen Unternehmen, unter anderem als Leiter für Lager, Versand und Warenwirtschaft, einen guten Namen gemacht.

"Die Zeit nach dem Beruf soll eine Zeit des Genießens sein. Da unsere Kollegin und die beide Kollegen ihre Arbeit nicht nur als reine Pflichterfüllung gesehen haben, ist ihnen ein vergnüglicher Ruhestand umso mehr zu gönnen," betonte Landrat Achim Hallerbach im Rahmen der kleinen Feierstunde. Eine Feststellung, der sich der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach, Büroleiterin Diana Wonka und die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth ebenso anschließen konnte wie die Leiterin des Roentgen-Museums Jennifer Stein, der Leiter des Kreis-Immobilienmanagements Rüdiger David und Tier und Verbraucherschutz-Referatsleiter Stefan Roos. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Innovative Betriebsräte gesucht: Jetzt für den Deutschen Betriebsräte-Preis bewerben

Im Westerwald läuft die Zeit für Betriebsräte, die sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Kleiner Wäller Rund um Mabühl: Naturgenuss und spannende Einblicke

Der "Kleine Wäller Rund um Mabühl" ist eine kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung im Westerwald. Mit ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. ...

Verträge unterzeichnet: Zukunft des DRK-Klinikums in Neuwied gesichert

Die Stadt Neuwied hat einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung getan. Mit ...

Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

Werbung