Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2025    

Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" in Koblenz: Tausende Verstöße festgestellt

In der Woche vom 7. bis 13. April beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz an der landesweiten Aktion zur Geschwindigkeitsüberwachung. Besonders der Speedmarathon am 9. April stand im Fokus der Maßnahmen. Die Ergebnisse zeigen, dass Geschwindigkeitsverstöße nach wie vor ein großes Problem darstellen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Während der ROADPOL-Speedweek wurden insgesamt 1.155.796 Fahrzeuge kontrolliert. Allein am 9. April, dem Tag des Speedmarathons, wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz an 30 Messstellen 164.640 Fahrzeuge überprüft, wobei 2.938 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt wurden. Die Überwachung erfolgte sowohl an festen Messstationen als auch mittels Lasermessungen und mobiler Messungen (Provida). Insgesamt wurden während der gesamten Kontrollwoche 22.633 Verstöße registriert. Abschließende Angaben zu den Verstößen stehen noch aus. Laut Polizeipräsidium Koblenz ist überhöhte Geschwindigkeit weiterhin eine Hauptursache für Verkehrsunfälle. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz beschließt den Festival-Sommer

In Linz am Rhein fand am gestrigen Freitag (15. August 2025) das Finale des dreiteiligen Sommer-Festivals ...

Versuchter Einbruch in Asbach: Unbekannte Täter scheitern

In Asbach ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter blieben jedoch erfolglos. ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

15 Jahre Quartiermanagement in Neuwied: Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied feiert sein 15-jähriges Bestehen. Am 22. August 2025 ...

Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Ostersonntag öffnet die historische Abtei Rommersdorf wieder ihre Tore

Ab Ostersonntag, 20. April, öffnet die Abtei Rommersdorf wieder ihre Tore für Besucher. Neben den Führungen ...

Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

Verträge unterzeichnet: Zukunft des DRK-Klinikums in Neuwied gesichert

Die Stadt Neuwied hat einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung getan. Mit ...

Rheinland-Pfalz: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

In Rheinland-Pfalz setzen sich die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen sowie die Landesbeauftragte ...

Debatte um Bezahlkarte für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber für Diskussionen. Der Landkreistag ...

Wolkenverhangener Himmel über Rheinland-Pfalz: Regen zieht auf

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Werbung