Werbung

Nachricht vom 15.04.2025    

Debatte um Bezahlkarte für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber für Diskussionen. Der Landkreistag kritisiert das Integrationsministerium scharf und fordert mehr Klarheit und Geschwindigkeit bei der Umsetzung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Der Landkreistag Rheinland-Pfalz drängt auf eine zügigere und verbindlichere Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in den Kreisen und Kommunen. "Die vom Ministerium mitgeteilten Bedingungen zur Einführung der Bezahlkarte seien für die Kreise inhaltlich inakzeptabel", erklärte Andreas Göbel, Direktor des Landkreistages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Technische Probleme erschweren die Nutzung der Bezahlkarten, da die Schnittstelle derzeit nicht funktioniere, so Göbel weiter. Dies führe dazu, dass Asylbewerber ihre Bezahlkarten aus den Aufnahmeeinrichtungen nicht mehr verwenden könnten, wenn sie auf die Kommunen verteilt würden.

Seit Mitte März können Bezahlkarten in allen sechs Aufnahmeeinrichtungen des Landes genutzt werden. Volljährige, alleinstehende Asylbewerber erhalten einen Betrag von 196 Euro, wovon monatlich 130 Euro abgehoben werden können. Die Kommunen sollen im Laufe dieses Quartals nach Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung an der Bezahlkarte des Landes teilnehmen können. Erst dann können sie diese Karten neu mit Geld beladen.



Göbel wirft dem Ministerium vor, bundeseinheitliche Vereinbarungen zu konterkarieren. Die Bezahlkarte sollte nicht als Kontenersatz dienen, sondern das verfügbare Bargeld begrenzen, um zweckwidrige Verwendungen zu verhindern. Einsicht in den Guthabenbestand sowie eine Positivliste für Zahlungen wie Miete oder Vereinsbeiträge seien sinnvoll, jedoch vom Ministerium abgelehnt worden.

Überweisungen sollen mit der Bezahlkarte möglich sein, was das Ministerium als Regelempfehlung beschreibt. Die Begrenzung der Bargeld-Abhebung von 50 auf 130 Euro sei bereits ein Entgegenkommen der Kreise gewesen. Göbel warnte, dass die Landräte nun für etwas verantwortlich gemacht würden, wofür sie nichts könnten - dies spiele letztlich nur der AfD in die Hände.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni

Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

In Rheinland-Pfalz setzen sich die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen sowie die Landesbeauftragte ...

Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" in Koblenz: Tausende Verstöße festgestellt

In der Woche vom 7. bis 13. April beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz an der landesweiten Aktion ...

Ostersonntag öffnet die historische Abtei Rommersdorf wieder ihre Tore

Ab Ostersonntag, 20. April, öffnet die Abtei Rommersdorf wieder ihre Tore für Besucher. Neben den Führungen ...

Wolkenverhangener Himmel über Rheinland-Pfalz: Regen zieht auf

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Nächtliche Ruhestörung sorgt für Polizeieinsatz in Buchholz: Schreckschusspistole sichergestellt

In der Nacht zu Dienstag (15. April) kam es in Buchholz im Westerwald zu einem ungewöhnlichen Vorfall, ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Werbung