Werbung

Nachricht vom 14.04.2025    

Rheinland-pfälzische Jusos äußern Kritik am Koalitionsvertrag

Kurz vor dem Start des SPD-Mitgliedervotums zum Koalitionsvertrag mit der Union haben die Jusos in Rheinland-Pfalz eine kritische Haltung eingenommen. Eine Abstimmungsempfehlung wollen sie nicht geben.

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Mainz. Die Jusos in Rheinland-Pfalz stehen dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD in Berlin skeptisch gegenüber. In einer Mitteilung aus Mainz wird betont, dass jedes Mitglied selbst entscheiden müsse, ob es zustimmt oder nicht. "Dementsprechend sprechen wir keine Abstimmungsempfehlung aus, sondern haben großes Vertrauen in unsere Mitglieder und ihre Fähigkeit, eine solche Entscheidung verantwortungsvoll und auf der Grundlage unserer Überzeugungen zu treffen."

Die Parteijugend hebt hervor, dass besonders migrantisierte Menschen, marginalisierte Gruppen und prekär Beschäftigte bei diesem Koalitionsvertrag verloren hätten. Insbesondere in den Bereichen Arbeit und Soziales sowie Migration seien rechte Narrative und teilweise sogar AfD-Positionen übernommen worden, die das Leben von Schutzsuchenden negativ beeinflussen könnten. "So ist die Aussetzung des Familiennachzuges oder die Beendigung von Aufnahmeprogrammen ein fatales Signal."



Trotz dieser Kritikpunkte sehen die Jusos auch positive Aspekte im Vertrag. Dazu zählen die Einführung eines Industriestrompreises, die Verlängerung der Mietpreisbremse und die in Teilen durchgesetzte WG-Garantie. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Weitere Artikel


Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Die ADD blockiert die Entwicklung des Industriegebiets Friedrichshof

In Neuwied sorgt die Blockadehaltung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Acht Abiturienten des WHG erhalten MINT-EC-Zertifikate

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium wurden im Rahmen der diesjährigen Abiturfeier acht Schüler mit dem begehrten ...

Bürger informieren sich über kommunale Wärmeplanung in Puderbach

Am 7. April fand in der Verbandsgemeinde Puderbach eine Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ...

Werbung