Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2025    

Gewalt im Wald: Landesforsten Rheinland-Pfalz ergreift Maßnahmen

Der Wald gilt als Ort der Ruhe, doch für die Mitarbeitenden von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist die Realität oft eine andere. Angriffe und Bedrohungen haben in jüngster Zeit zugenommen, was die Forstverwaltung dazu veranlasst hat, gemeinsam mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) präventive Schritte zu unternehmen.

Gehen gemeinsam das Thema Gewaltprävention an (von links): Axel Stelzer, Sabine Najemnik-Weber, Lorena Gleichauf, Helin Dogan und Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung. Foto: Ferber/Landesforsten RLP

Region. Der Wald strahlt zwar Frieden aus, doch für die Beschäftigten von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist ihre Arbeit zunehmend von Gewalt überschattet. Besonders betroffen zeigt sich das Forstamt Otterberg, wo es zu Brandstiftungen, Sachbeschädigungen und Drohungen kam. Diese Vorkommnisse führten dazu, dass Landesforsten RLP gemeinsam mit der UK RLP Maßnahmen zur Gewaltprävention entwickelt.

"Landesforsten RLP will sich für die Zukunft gut aufstellen", erklärt Lorena Gleichauf, Arbeitspsychologin und Präventionsberaterin der UK RLP. Gemeinsam mit Helin Dogan und Axel Stelzer unterstützt sie die Bemühungen der Forstverwaltung, um der Gewaltprävention den nötigen Raum zu geben. Ein erster Schritt war die Formulierung einer Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz. "Mit der Erarbeitung der Grundsatzerklärung sind wir auf dem richtigen Weg", sagt Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Workshop unter Leitung der UK RLP verdeutlichte, dass sowohl Prävention als auch nachgehende Unterstützung entscheidend sind. Dabei wurden bestehende Strukturen zur Gewaltprävention analysiert und neue Maßnahmen diskutiert. In weiteren Workshops zum Thema "Hinschauen und Handeln - Gewaltprävention bei Landesforsten" werden nun die Regional- und Dienststellenleitenden aller Forstämter einbezogen. Ziel ist es, individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Forstämter einzugehen und Führungskräfte zu sensibilisieren.

Sabine Najemnik-Weber, Betriebliche Sozialberaterin, hat sich zur "Psychologischen Erstbetreuerin" ausbilden lassen und weitere Mitarbeitende sollen folgen. Sie betont: "Wir sind froh, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz als kompetenten und verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben." PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Bürger informieren sich über kommunale Wärmeplanung in Puderbach

Am 7. April fand in der Verbandsgemeinde Puderbach eine Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ...

Acht Abiturienten des WHG erhalten MINT-EC-Zertifikate

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium wurden im Rahmen der diesjährigen Abiturfeier acht Schüler mit dem begehrten ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Deutlicher Anstieg bei Leistungsminderungen: Jobcenter verzeichnen 2024 mehr Sanktionen

Im Jahr 2024 haben die Jobcenter in Deutschland einen signifikanten Anstieg der Leistungsminderungen ...

RLP-Index soll Busgewerbe in Rheinland-Pfalz stabilisieren

Nach einer Serie von Warnstreiks im rheinland-pfälzischen Busgewerbe im vergangenen Jahr gibt es nun ...

Böschungsbrand am Rheinufer: Junge als möglicher Zeuge gesucht

Am Montagmittag kam es zu einem Böschungsbrand am Rheinufer in Rheinbrohl. Die Feuerwehr konnte das Feuer ...

Werbung