Werbung

Nachricht vom 14.04.2025    

Immer mehr Langohren in Rheinland-Pfalz: Feldhasenpopulation steigt an

Die Feldhasenpopulation in Rheinland-Pfalz zeigt Zuwachsraten. Der Landesjagdverband hat aktuelle Zahlen veröffentlicht, die eine positive Entwicklung der Hasenbestände im Jahr 2024 dokumentieren.

Trio mit langen Ohren (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz hat es 2024 mehr Feldhasen gegeben als im Vorjahr. Der Landesjagdverband meldete einen Nettozuwachs von 20 Prozent. Insgesamt wurden 13 Reviere beobachtet, in denen die Tiere gezählt wurden. Im Frühjahr wurden in den Referenzgebieten 1.352 Hasen registriert, während es im Herbst 1.481 waren. Die durchschnittliche Dichte liegt bei 23 Hasen pro Quadratkilometer.

Besonders viele Hasen lebten 2024 in den Landkreisen Ludwigshafen mit bis zu 240 Hasen pro Quadratkilometer und Frankenthal mit etwa 75 Hasen pro Quadratkilometer. Im Gegensatz dazu verzeichneten der Rhein-Hunsrück-Kreis und die Südliche Weinstraße die geringsten Hasendichten mit neun beziehungsweise acht Hasen pro Quadratkilometer.



Deutschlandweit blieb der Bestand stabil. Laut Deutschem Jagdverband hoppelten im vergangenen Frühjahr durchschnittlich 19 Hasen pro Quadratkilometer über Wiesen und Felder - ein Wert, der seit Beginn der Zählungen vor über 20 Jahren nicht mehr erreicht wurde, so DJV-Sprecher Torsten Reinwald. Jedoch machten Starkregen und Krankheiten den Tieren im Laufe des Jahres 2024 zu schaffen. Die Erhebung der Daten für 2025 läuft derzeit noch.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni

Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß auf der L 266 bei Urbach

Auf der L 266 zwischen Urbach und Linkenbach kam es am Morgenmorgen (14. April) zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Aktualisiert: Stellwerksausfall in Köln sorgte für Zugausfälle: Linien im Westerwald waren betroffen

Ein technischer Defekt an einem Stellwerk zwischen Köln Frankfurter Straße und Köln Messe/Deutz hatte ...

Rheinland-Pfalz atmet auf: Grippewelle verliert deutlich an Intensität

Die Grippewelle in Rheinland-Pfalz hat deutlich an Intensität verloren. Viele Menschen im Bundesland ...

Von Sonne zu Schauern: Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich zu Beginn der Woche auf mildes Frühlingswetter freuen. Doch ...

Vandalismus auf ehemaligem Fabrikgelände in Neuwied

In Neuwied kam es in den letzten Wochen zu erheblichen Sachbeschädigungen auf einem ehemaligen Fabrikgelände. ...

Werbung