Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2025    

VdK-Kreisverband Neuwied fordert Erhalt der Krankenhäuser

Zur Situation der Krankenhäuser im Kreis Neuwied hat der Vorstand des VdK-Kreisverbands Neuwied eine Resolution verabschiedet. In dieser wird die Bedeutung der Einrichtungen für die regionale Gesundheitsversorgung betont und an die Verantwortlichen appelliert.

Symbolfoto (Quelle: Pixabay)

Neuwied. Mit großer Besorgnis verfolgt der Sozialverband VdK, Kreisverband Neuwied, die drohenden Insolvenzen und möglichen Schließungen von Krankenhäusern im Kreis Neuwied. Diese Entwicklungen würden zu erheblicher Unsicherheit gleichermaßen bei Bürgern sowie Mitarbeitenden führen, wie der Vdk in einer jüngst veröffentlichten Resolution mitteilte.

Der Erhalt der gefährdeten Standorte ist aus Sicht des VdK unerlässlich für die medizinische Versorgung im Kreis.

Der Verband begrüßt die Übernahme des DRK-Krankenhauses Neuwied durch die Marienhaus-Gruppe, die den Standort gesichert und viele Arbeitsplätze erhalten hat. Für die Standorte Asbach und Linz hofft der VdK auf ähnliche Lösungen. Die Aufrechterhaltung der Krankenhauslandschaft sei entscheidend für die Gesundheitsversorgung in der Region.



Der VdK-Kreisverband Neuwied richtet in seiner Resolution einen Appell an die Landesregierung Rheinland-Pfalz, die Kommunalpolitiker und alle Beteiligten, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um den Betroffenen eine Perspektive zu bieten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wechselhaftes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz zeigt sich das Wetter in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Rheinland-Pfalz: Schweitzer sieht Chancen in der Rüstungsindustrie

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat nach dpa-Angaben keine Berührungsängste ...

Kölner Klänge in Neuwied: "Phase3" gibt Konzert mit eigenen Songs

Die Band "Phase3" bringt ihre kölschsprachigen Lieder nach Neuwied. Am 25. April treten sie im "Bootshaus ...

Rockfreunde Rengsdorf laden zum Pubquiz und Mai-Ausschank ein

Die Rockfreunde Rengsdorf e.V. bereiten sich auf zwei ihrer jährlichen Veranstaltungen vor, die am 30. ...

Iona Lane bringt schottische Klänge nach Neuwied

Am 27. April wird Iona Lane im Restaurant "Zur Reithalle" in Neuwied-Oberbieber ihr neues Album "Swilkie" ...

Gemeinsame Pflanzaktion im Leutesdorfer Weinberg

Der Rotary Club Remagen-Sinzig und die ARGE Leutesdorf haben ein neues Umweltprojekt gestartet. Im Leutesdorfer ...

Werbung