Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen Geschichten versuchen sie, an Geld und Wertsachen zu gelangen. In zwei Fällen konnten die Täter beinahe erfolgreich sein.

Symbolbild

Bad Ems. Aktuell verzeichnet die Polizei im Bereich Bad Ems eine Zunahme von Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Täter geben sich am Telefon als Beamte oder Angehörige der Staatsanwaltschaft aus und fordern unter verschiedenen Vorwänden, wie einem angeblichen Unfall eines Familienmitglieds oder der Festnahme einer Diebesbande, die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck.

In zwei Vorfällen waren die Betrüger kurz davor, ihr Ziel zu erreichen. Ein Betroffener wollte bereits 30.000 Euro von seinem Konto abheben, bevor der Betrug auffiel. Ein weiterer Geschädigter befand sich mit einer ähnlichen Summe vor dem Amtsgericht Montabaur, als die Polizei die Übergabe gerade noch verhindern konnte.



Niemals wird die Polizei telefonisch die Herausgabe von Wertsachen fordern
Die Polizei rät dringend, bei solchen Anrufen das Gespräch sofort zu beenden und die örtliche Polizeidienststelle zu kontaktieren. Zudem sollten keine Türen für Unbekannte geöffnet und keine persönlichen Informationen preisgegeben werden. Es wird betont, dass keine staatliche Organisation am Telefon die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck verlangt. Angehörige und Bekannte werden gebeten, über die aktuelle Betrugsmasche informiert zu werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreativer Nachmittag begeistert Kinder

In Bad Hönningen erlebten die zukünftigen Schulkinder des Kindergartenzweckverbands Rheinbrohl, Bad Hönningen ...

Reparieren statt Wegwerfen: Das Repair Café in Neuwied

In Neuwied wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Das Repair Café bietet die Möglichkeit, defekte Alltagsgegenstände ...

Koblenz öffnet Türen zur Justiz: Woche der Justiz vom 23. bis 27. Juni

Wie funktioniert der Rechtsstaat? Wer sorgt für Gerechtigkeit im Alltag? Antworten auf diese Fragen gibt ...

Tornados 2025: Zwischenbilanz zur Saison in Deutschland

Die Tornadosaison 2025 hat nach einem schleppenden Start an Fahrt aufgenommen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Sommer-Aktionstage 2025 in der RömerWelt Rheinbrohl mit Mitmachprogramm für Familien

ANZEIGE | Das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl veranstaltet während der Sommerzeit abwechslungsreiche ...

Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Weitere Artikel


Invasion der Mittelmeer-Ameise in Rheinland-Pfalz und Umgebung

Die aggressive Mittelmeer-Ameise Tapinoma magnum breitet sich zunehmend in Deutschland aus und bedroht ...

SPD unterstützt Dr. Patrick Rudolph in der Stichwahl für die Verbandsgemeinde Puderbach

Am 27. April entscheidet sich, wer künftig die Verwaltung der Verbandsgemeinde Puderbach leiten wird. ...

Bunte Osterfreude in der Kita Regenbogenland

Am 11. April verwandelte sich die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel in eine farbenfrohe Osterwerkstatt. ...

Bürgermeister Peter Jung besucht den Kindertreff Block

Der Kindertreff im Neuwieder Ortsteil Block bietet seit Januar ein wöchentliches Freizeitangebot für ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Eiskalter Mord: Eltern aus Afghanistan zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein erschütternder Fall von Familiendrama endete vor dem Landgericht Mainz mit einem klaren Urteil. Die ...

Werbung