Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Eiskalter Mord: Eltern aus Afghanistan zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein erschütternder Fall von Familiendrama endete vor dem Landgericht Mainz mit einem klaren Urteil. Die Eltern eines 15-jährigen Mädchens wurden wegen eines drastischen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht sah die besondere Schwere der Schuld als gegeben an.

Leiche von 15-Jähriger am Rheinufer gefunden. (Foto: Michael Deines/Promediafoto/dpa)

Mainz. Zehn Monate nach dem Fund einer toten 15-Jährigen am Rheinufer in Worms hat das Landgericht Mainz die Eltern des Opfers zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Richter stellten die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Entlassung aus der Haft unwahrscheinlich macht.

Die Tatmerkmale Heimtücke und niedrige Beweggründe waren ausschlaggebend. Laut Vorsitzendem Richter Matthias Weidemann wurde die Tat aus "rein egoistischen Motiven" begangen, wobei das Vertrauen zwischen Kind und Eltern perfide ausgenutzt wurde. Die Tochter sei als "Störenfried" angesehen worden, der "weg" sollte.

Brutaler und geplanter Mord
Am 15. Juni 2024 entbrannte ein Streit zwischen der Mutter und der Tochter in Pirmasens, woraufhin die Mutter beschloss, ihr Kind zu töten. Der Vater, gegen den eine Gewaltschutzverfügung bestand, wurde hinzugezogen. Die 15-Jährige wurde mit Klebeband gefesselt und mit einer Überdosis Tramadol, einem synthetischen Opioid zur Behandlung von Schmerzen, ruhiggestellt. Später fuhren die Eltern mit ihrer Tochter nach Worms-Rheindürkheim, wo die Familie früher einmal gelebt hatte. Auf der Fahrt dort hin wurden dem Opfer weitere Tramadol-Tabletten verabreicht.

In ihrem wehrlosen Zustand wurde das Mädchen schließlich von ihrem Vater mit einem Schal bis zur Bewusstlosigkeit am Hals gedrosselt. Noch immer lebend wurde die 15-Jährige über einen Weg geschleift und in den Rhein geworfen, wo sie ertrank.

Die Mutter meldete sich später bei der Polizei, angeblich besorgt um das Wohl ihrer Tochter und der angeblichen Befürchtung, ihr sei etwas zugestoßen. Doch schnell gerieten die Eltern selbst unter Verdacht, und die Leiche wurde am Rheinufer entdeckt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Keinerlei Reue
Der Prozess umfasste 13 Verhandlungstage. Staatsanwalt Thomas Kröger hatte lebenslange Haft gefordert, jedoch keine besondere Schwere der Schuld gesehen. Richter Weidemann widersprach dem, betonte die Ich-Bezogenheit der Eltern und nannte die Tat einen "eiskalten Mord an einer unbequemen Heranwachsenden". Die Eltern hätten keine Reue gezeigt und seien im Prozess immer wieder in Widersprüche verwickelt gewesen. Bei einem aufgezeichneten Gespräch in einem Justizfahrzeug während der Untersuchungshaft hätten sie sogar offen darüber gesprochen, welche Ausreden am besten seien.

Initiative ging von der Mutter aus
Das Paar stammt aus dem afghanischen Herat, war in jungen Jahren zwangsverheiratet worden und kam über den Iran auf teils getrennten Wegen 2015 beziehungsweise 2016 nach Deutschland. In Pirmasens bauten sie sich eine Existenz mit einem Backshop und einem Lebensmittelladen auf, die sie dann 2024 aber verkaufen mussten.

Die Initiative für die Tötung sei von der Mutter ausgegangen, die mit der Tochter nicht mehr klargekommen sei, betonte Weidemann. «Sie hatte ein maßgebliches Tatinteresse und Motiv.» Der Vater saß während der Urteilsverkündung mit gesenktem Kopf auf der Anklagebank, die Mutter nahm den Richterspruch zunächst äußerlich gefasst auf, ab und an mit dem Kopf schüttelnd, am Ende fing sie an zu weinen.

Im Verfahren lobten Gericht und Staatsanwaltschaft die intensive Ermittlungsarbeit der Polizei. Ob Rechtsmittel gegen das Urteil eingelegt werden, blieb zunächst offen.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Gerichtsartikel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Weitere Artikel


Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Bürgermeister Peter Jung besucht den Kindertreff Block

Der Kindertreff im Neuwieder Ortsteil Block bietet seit Januar ein wöchentliches Freizeitangebot für ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied: Auszeichnung als "Lebensretter-Schule"

Das Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied wurde von der Stefan-Morsch-Stiftung für sein Engagement im Kampf ...

Werbung