Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Neuwied startet Online-Beteiligung für Klimaanpassung

Die Stadt Neuwied arbeitet an einem Konzept zur Anpassung an den Klimawandel und setzt dabei auf die Mithilfe ihrer Bürger. Ein Online-Fragebogen bietet nun die Möglichkeit, aktiv am Gestaltungsprozess teilzunehmen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen Online-Fragebogen veröffentlicht, mit dem sie ihre Bürger in die Entwicklung eines Klimaanpassungskonzepts einbezieht. Der Klimawandel betrifft das gesamte Ökosystem der Erde, einschließlich der Menschen, Pflanzen und Tiere. Angesichts steigender Temperaturen und abnehmenden Niederschlags ist es notwendig, Strategien zu entwickeln, die speziell auf die Gegebenheiten in Neuwied zugeschnitten sind. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen und die Widerstandsfähigkeit der Region zu erhöhen.

Um diese Ziele zu erreichen, können alle interessierten Bürger von Neuwied über den Fragebogen ihr Wissen über lokale Gegebenheiten sowie ihre Bedürfnisse, Ängste und Präferenzen einbringen. Die Ergebnisse der Befragung werden gesammelt und ausgewertet, um direkt in den Gestaltungsprozess des Klimaanpassungskonzepts einzufließen. Der Fragebogen wurde in Zusammenarbeit mit dem Koblenzer Architektur- und Ingenieurbüro "Sweco" entwickelt und ist bewusst niederschwellig gestaltet. Teilnehmende erhalten zu den abgefragten Themen erläuternde Kurzinformationen, sodass kein Fachwissen erforderlich ist. Der Online-Fragebogen ist ab sofort zugänglich, und eine Teilnahme ist bis Juni möglich. Die Entwicklung des Konzepts wird durch das Bundesumweltministerium (BMUV) gefördert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied: Auszeichnung als "Lebensretter-Schule"

Das Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied wurde von der Stefan-Morsch-Stiftung für sein Engagement im Kampf ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Ehrungen und Appelle: Blutspender im Fokus des DRK Vettelschoß

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen langjährige ...

ANUAL lädt zur ornithologischen Wanderung ein

Seit über 30 Jahren engagiert sich der ANUAL für den Vogelschutz im Asbacher Land. Auch in diesem Jahr ...

Gemeinsame Müllsammelaktion im Neuwieder Industriegebiet

Am 26. April sind Freiwillige und Unternehmen aufgerufen, das Neuwieder Industriegebiet von Abfällen ...

Werbung