Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Ehrungen und Appelle: Blutspender im Fokus des DRK Vettelschoß

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen langjährige Blutspender für ihren unermüdlichen Einsatz. Dabei wurde auch die dringende Notwendigkeit neuer Spender hervorgehoben.

Ehrung der zwölf langjährigen Blutspender. (Foto: )

Vettelschoß. Der DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen zeichnete zwölf langjährige Blutspender für ihre wertvollen Beiträge zur Blutversorgung aus. Der Vorsitzende Jörg Backhaus betonte in seinem Vortrag die Bedeutung der Blutspende, insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen, die eine kontinuierliche Gewinnung neuer Blutspender erforderlich machen. "Die Versorgungssicherheit mit Blutprodukten muss auch künftig gewährleistet sein", erklärte Backhaus.

Er berichtete von zwei Menschen, die dank zahlreicher Blutspenden schwere Krankheiten wie Leukämie und Lungenkrebs überleben konnten. Backhaus bedankte sich bei den Anwesenden für ihre selbstlose Unterstützung, die diese lebensrettenden Maßnahmen erst möglich machte.

Ein weiterer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer des Vereins, ohne deren Engagement die Durchführung der Blutspendetermine nicht möglich wäre. Der Abend wurde durch ein gemeinsames Essen abgerundet, bei dem die Blutspender ihre Ehrungen von Jörg Backhaus, dem zweiten Vorsitzenden Christoph Wagner und dem Schatzmeister Jürgen Schmitz entgegennahmen. Auch Bürgermeister Hans Dieter Geiger aus Windhagen sowie Vertreter der Ortsgemeinden St. Katharinen und Vettelschoß schlossen sich den Gratulationen an.



Geehrt wurden Elke Peters, Albrecht Weidert und Waldemar Bukal für 25 Blutspenden, Silke Homscheid, Maria Neiß, Richard Alois Mrozek und Stefan Feldens für 50, Yvonne Kröll, Doris Spitz und Josef Spitz für 75, Maria Küster für 100 sowie Wolfgang Schneider für beeindruckende 125 Blutspenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Weitere Artikel


Neuwied startet Online-Beteiligung für Klimaanpassung

Die Stadt Neuwied arbeitet an einem Konzept zur Anpassung an den Klimawandel und setzt dabei auf die ...

Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied: Auszeichnung als "Lebensretter-Schule"

Das Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied wurde von der Stefan-Morsch-Stiftung für sein Engagement im Kampf ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

ANUAL lädt zur ornithologischen Wanderung ein

Seit über 30 Jahren engagiert sich der ANUAL für den Vogelschutz im Asbacher Land. Auch in diesem Jahr ...

Gemeinsame Müllsammelaktion im Neuwieder Industriegebiet

Am 26. April sind Freiwillige und Unternehmen aufgerufen, das Neuwieder Industriegebiet von Abfällen ...

Großer Andrang beim Aktionstag "Sprungbrett Arbeit" im Heinrich-Haus

Kürzlich strömten mehr als 150 Schüler und Lehrer ins Heinrich-Haus in Engers, um den Aktionstag "Sprungbrett ...

Werbung