Werbung

Nachricht vom 11.04.2025    

Großer Andrang beim Aktionstag "Sprungbrett Arbeit" im Heinrich-Haus

Kürzlich strömten mehr als 150 Schüler und Lehrer ins Heinrich-Haus in Engers, um den Aktionstag "Sprungbrett Arbeit" zu besuchen. Die Veranstaltung bot einen umfangreichen Einblick in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Foto: Nadine Zimmermann

Engers. Über 150 Schüler und Lehrer nahmen am 28. März 2025 am diesjährigen Aktionstag im Assessment- und Förderzentrum (AFZ) des Heinrich-Hauses teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche zu bieten, die sie nach dem Schulabschluss in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) ausüben können. Die vorgestellten Tätigkeiten reichten von handwerklichen Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau, der Floristik sowie im Elektro-, Metall- und Holzbereich bis hin zu kaufmännischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben.

Den Schülern und Lehrern der Christiane-Herzog-Schule, Carl-Orff-Schule, Landesschule für Blinde und Sehbehinderte sowie der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Jeder Raum des zweistöckigen Gebäudes präsentierte einen anderen Arbeitsbereich, wobei Mitmach-Aktionen den Besuchern die Möglichkeit gaben, die verschiedenen Tätigkeiten praktisch auszuprobieren.



Am Nachmittag hatten Eltern und andere Interessierte die Gelegenheit, Gespräche mit Bildungsbegleitern des beruflichen Assessment- und Förderzentrums zu führen. Ein Mitarbeiter der Agentur für Arbeit informierte zudem in einem Vortrag über die Voraussetzungen und genauen Abläufe für eine Beschäftigung in einer WfbM.

Der Aktionstag "Sprungbrett Arbeit" fand bereits zum zweiten Mal statt und wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Webseite des Heinrich-Hauses. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Müllsammelaktion im Neuwieder Industriegebiet

Am 26. April sind Freiwillige und Unternehmen aufgerufen, das Neuwieder Industriegebiet von Abfällen ...

ANUAL lädt zur ornithologischen Wanderung ein

Seit über 30 Jahren engagiert sich der ANUAL für den Vogelschutz im Asbacher Land. Auch in diesem Jahr ...

Ehrungen und Appelle: Blutspender im Fokus des DRK Vettelschoß

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen langjährige ...

Freie Termine zur Rentenberatung in Neuwied

In der südöstlichen Innenstadt von Neuwied bietet Norbert Faltin, ehrenamtlicher Versichertenberater ...

Internationale Küche im Zeichen der Völkerverständigung

In Neuwied kamen zahlreiche Kochbegeisterte zusammen, um die ukrainische Küche kennenzulernen. Die Veranstaltung ...

Girls-Day im Mainzer Landtag mit Lana Horstmann

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Neuwied erlebten einen besonderen Tag im Mainzer Landtag. Im Rahmen des ...

Werbung