Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2025    

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis auf. Schüler aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz können ihre Facharbeiten einreichen und attraktive Geldpreise gewinnen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Am 9. Mai 1950 legte der französische Außenminister Robert Schuman den Grundstein für das vereinte Europa, als er die Vergemeinschaftung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion vorschlug. Bundeskanzler Konrad Adenauer stimmte diesem Vorschlag sofort zu. Diese Initiative führte zur Gründung der ersten supranationalen europäischen Organisation durch Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg, um zukünftige Kriege zwischen diesen Staaten zu verhindern. Die deutsch-französische Aussöhnung bildete dabei das Herzstück des Einigungsprozesses, der schließlich zur heutigen Europäischen Union führte.

Im Gedenken an diese historische Entwicklung und zur Förderung der französischen Sprachkompetenz schreibt die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus gemeinsam mit dem Institut français Bonn den Konrad-Adenauer-Europapreis aus. Der Preis richtet sich an Schüler der Jahrgangsstufe Q1 eines Gymnasiums oder der Klasse 12 einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen sowie im Regierungsbezirk Koblenz in Rheinland-Pfalz. Teilnehmen können Facharbeiten, die im Schuljahr 2024/2025 verfasst wurden, in französischer Sprache geschrieben sind und sich mit Themen des soziokulturellen Orientierungswissens beschäftigen. Voraussetzung ist eine Bewertung von mindestens zehn Punkten.



Eine Jury prämiert drei Arbeiten mit Geldpreisen von 300, 200 und 100 Euro. Einsendeschluss ist der 9. Mai 2025. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind auf der Website der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus verfügbar. Für Rückfragen steht Frau Dr. Sabine Steidle unter der Telefonnummer 02224 921 304 oder per E-Mail an: museumspaedagogik@adenauerhaus.de bereit. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Girls-Day im Mainzer Landtag mit Lana Horstmann

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Neuwied erlebten einen besonderen Tag im Mainzer Landtag. Im Rahmen des ...

Internationale Küche im Zeichen der Völkerverständigung

In Neuwied kamen zahlreiche Kochbegeisterte zusammen, um die ukrainische Küche kennenzulernen. Die Veranstaltung ...

Freie Termine zur Rentenberatung in Neuwied

In der südöstlichen Innenstadt von Neuwied bietet Norbert Faltin, ehrenamtlicher Versichertenberater ...

Musik, Emotionen und gelebte Solidarität

Musik kann nicht nur begeistern - sie kann auch verändern. Ein eindrucksvoller Beweis dafür wurde beim ...

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Der Heimat- und Verschönerungsverein sowie die Ortsgemeinde Straßenhaus luden zum alljährlichen Dreck-weg-Tag ...

Wetter-Mix in Rheinland-Pfalz: Sonne und Regen am Wochenende

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz verspricht einen abwechslungsreichen Wetter-Mix. Während der Start ...

Werbung