Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2025    

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet haben. Und auch wenn man wohl nie auf alles vorbereitet sein kann, was das Leben für einen bereithält, möchte die VHS Neuwied in ihrem neuen Veranstaltungsformat "Was wäre, wenn…" möglichst viele verschiedene Alltagsthemen aufgreifen und Teilnehmenden praktische Tipps mit an die Hand geben.

Symbolfoto

Neuwied. Alle Veranstaltungen der Reihe haben einen unmittelbaren Praxisbezug und geben Antworten auf Fragen, die bei Menschen in verschiedenen Phasen ihres Lebens aufkommen können. Den Anfang macht ein schwieriges, aber dafür umso wichtigeres Thema: Am 15. Mai behandelt die zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz die Frage: "Was wäre, wenn ich (digital) sexuell belästigt werde?"

In Deutschland wird mindestens jede dritte Frau in ihrem Leben Opfer von sexualisierter Gewalt. Dabei geht es längst nicht nur um K.-o.-Tropfen, die im Club heimlich ins Glas gemischt werden oder nächtliche Übergriffe auf dem Nachhauseweg von der Party. Auch anzügliche Kommentare, sexistische Beleidigungen oder das ungefragte Zusenden sogenannter "Dickpics" fallen in den Bereich der sexualisierten Gewalt. Zu Taten kann es überall kommen: Zuhause, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder online. Betroffene sind Menschen jeden Alters und aus allen sozialen Schichten. Und Betroffene sind nicht immer Frauen, auch wenn sie deutlich häufiger sexuell belästigt werden als Männer. Um vor allem junge Menschen, aber auch Eltern für dieses schwierige Thema zu sensibilisieren, lädt die VHS Neuwied am Donnerstag, 15. Mai, um 18 Uhr zum Vortrag "Stärke durch Empowerment" der zentralen Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz ein.

Weiter geht es mit Veranstaltungen zu Klima- und Technikfragen: Am 26. Mai beantwortet Bettina Niestrath von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Online-Vortrag "Mehr als nur Regen: Wasser, das man nutzen kann" die Frage: "Was wäre, wenn ich mit Wasser Geld machen kann?" Gleich zwei Fragen, die sich um den Umgang mit moderner Technik drehen, werden am 4. Juni in "Digitalen Alltagshelfer"-Kursen behandelt: In "Navigieren mit dem Smartphone" steht die Frage: "Was wäre, wenn ich mich verlaufe und mit dem Smartphone den Weg finden muss?" im Fokus. Das Kursangebot "Endlich Ordnung auf meinem Computer" beschäftigt sich mit der Frage: "Was wäre, wenn auf meinem Computer Chaos herrscht und ich nichts mehr finde?"



Bei den Kursen aus der Reihe "Was wäre, wenn…" handelt es sich um Einzelveranstaltungen, die in der Regel in wenigen Stunden einen kurzen Einblick in die jeweilige Thematik geben. Zudem werden praktische Ansätze vermittelt, die sich direkt im Alltag umsetzen lassen. Weitere spannende Angebote zu diversen Alltagsthemen sind bereits in Planung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, Anmeldungen können per E-Mail an anmeldung@VHS-neuwied.de, telefonisch unter 02631/802 5510, online unter www.VHS-neuwied.de oder während der Öffnungszeiten der VHS Neuwied vor Ort in der Heddesdorfer Straße 33 vorgenommen werden. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


FDP kritisiert neuen Koalitionsvertrag: "Ambitionslos, mutlos und perspektivlos"

Die CDU/CSU und SPD haben ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Politikwechsel eingeläutet - CDU-Landeschef Schnieder lobt Koalitionsvertrag

Der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Gordon Schnieder zeigt sich äußerst zufrieden mit dem ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Werbung