Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2025    

Wahrung der Tradition: Waldbreitbach wünscht sich weitere Raspelfreunde

Dass Glocken nach Rom fliegen, um Milchbrei zu essen, entspricht eher der rheinischen Legende; dass zwei Tage vor Ostern die Kirchenglocken schweigen und von Klappern und Raspeln ersetzt werden, ist hierzulande aber weit verbreiteter Brauch. Doch wie es bei Traditionen nun mal ist, sie geraten in Vergessenheit, wenn sie nicht mit Leben erfüllt werden.

Foto: Angela Schmitz

Waldbreitbach. Ausgerechnet dem Weihnachtsdorf Waldbreitbach drohte vor gar nicht allzu langer Zeit die Brauchtums-Apokalypse. Wäre da nicht Martin Durst gewesen. Der Finanzexperte mit dem Herzen für Heimatliebe hatte offensichtlich seinen Johannes Gross gelesen: "Nicht Weihnachten, sondern Ostern ist das größte Fest der Christenheit: Geboren werden konnte noch jeder auferstehen nicht."

Der Bedeutung des Festes bewusst, kam dem Schützenkönig des Jahres 2018 im Sinne von "Glaube, Sitte, Heimat" die zündende Idee der Renaissance der schönen Vor-Ostertradition. Und so ließ der St. Sebastianus Schützenbruder kurzum neue Raspeln handwerkeln. Mit Bernhard Hopp und Krippenbaumeister Stefan Girnstein fanden sich Mitstreiter, die das Raspeln als generationsübergreifende Traditionswahrung unter dem Siegel "Bräpe Raspelfreunde" wieder etablierten.



Und so laufen sie begleitet von vielen Schwestern und Brüdern im Geiste auch Anno 2025 an Karfreitag und Karsamstag um 7 Uhr, 12 Uhr, und 18 Uhr (Treffpunkt Treppe Pfarrbüro) durch die Straßen von Waldbreitbach, um morgens, mittags und abends glockengleich zu künden, was die Stunde geschlagen hat. Wer mag, kann generationsübergreifend mitraspeln. Für die Kleinsten werden sogar Spenden gesammelt. Weitere Informationen bei Martin Durst unter der Mobilnummer 0151 42554150. PM


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Werbung