Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2025    

Kultur- und Geoschleife in Unkel feierlich eröffnet

22 Stelen informieren über Wein- und Obstanbau, Geschichte, geologische Besonderheiten sowie kulturelle Themen. Bei allerbestem Wetter ist jetzt die Kultur- und Geoschleife als Verlängerung des Unkeler Stelenweges eröffnet worden.

Bei der Eröffnung waren unter anderem mit dabei (von links) Oliver Bremm (Tourismus Siebengebirge), Landrat Achim Hallerbach, Helmut Born, Irmgard Schröer (Naturpark Rhein-Westerwald), Ortsbürgermeister Stefan Heinrichs (Bruchhausen), Karsten Fehr (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel), Kathrin Born, Gisela Born-Siebicke, Daniel Schmitz (Erster Beigeordneter der Stadt Unkel) und der Unkeler Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff. Foto: Kulturstadt Unkel/Simone Schwamborn

Unkel. Mit den sieben zusätzlichen Stelen der Kultur- und Geoschleife machen jetzt insgesamt 22 Tafeln an ihren Standorten auf die geologischen und kulturellen Besonderheiten aufmerksam. Der 2022 und 2023 entstandene Unkeler Stelenweg lässt sich auf einer kurzen (6,5 Kilometer) oder langen (8 Kilometer) Route erkunden. Wer möchte, kann jetzt auch die neue 5,3 Kilometer lange, über Orsberg und Bruchhausen führende Kultur- und Geoschleife erwandern. Start des Stelenweges ist an der Grillhütte Gerhardswinkel.

An dem Projekt beteiligt waren der Naturpark Rhein-Westerwald als Fördermittelgeber, die Verbandsgemeinde Unkel als Projektträger, Oliver Bremm von der Tourismus Siegengebirge GmbH, die Ortsgemeinden und deren Bauhöfe sowie Adalbert Fuchs aus Bruchhausen. In das sogenannte "Kulturlandschaftsvermittlungssystem" wurden insgesamt 54.000 Euro investiert, davon sind rund 37.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz durch den Naturpark Rhein-Westerwald übernommen worden.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch den Unkeler Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff lobte unter anderem Landrat Achim Hallerbach, der die Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, Isabelle Fürstin zu Wied, vertrat, die neue Attraktion für Touristen und Wanderer. Der Stelenweg inklusive Schleife würde die Ortsgemeinden vernetzen und sei ein Beispiel für interkommunale touristische Zusammenarbeit. "Tourismus als ein tragender Faktor unserer Kulturlandschaft. Das ist kein Selbstläufer, das ist Arbeit", dankte Hallerbach und gab einen Einblick in die Bemühungen der grenzübergreifenden Positionierung der Region zwischen Koblenz und Bonn.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Oliver Bremm berichtete von der Konzepterstellung und der Umsetzung des Stelenweges und der nun folgenden Kultur- und Geoschleife. Deren Informationstafeln seien ein Gemeinschaftsprojekt gewesen, für das auch Anwohner und Bewohner der involvierten Ortschaften ihr Wissen zur Verfügung gestellt hätten. Liegt der Schwerpunkt des Stelenweges beim Wein- und Obstanbau sowie der Geschichte der Stadt Unkel, so informieren die Tafeln auf der Kultur- und Geoschleife über geologische Besonderheiten, alte Ton- und Braunkohleabbauflächen und geschichtliche sowie kulturelle Themen.

Die Wanderbroschüre "Unkel.gehdochmal" mit Karte und Erklärungen zum Stelenweg ist in der Tourist-Information der Stadt Unkel erhältlich - außerdem digital auf der Homepage der Tourismus Siebengebirge GmbH: https://www.siebengebirge.com/index.php/wandern... PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Maifest der Stadtsoldaten in Linz: Musik und Tanz auf dem Marktplatz

Am 30. April lädt das Stadtsoldatencorps zum traditionellen Maifest auf den Linzer Marktplatz ein. Die ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Werbung