Werbung

Nachricht vom 08.04.2025    

Schweitzer fordert höhere Steuern für US-Tech-Konzerne

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer plädiert dafür, dass die Europäische Union im Zollstreit mit den USA eine härtere Gangart einlegt und besonders die milliardenschweren Tech-Konzerne stärker besteuert.

Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz auf dem ,,Grünen Sofa". Foto: Andreas Arnold/dpa

Mainz. Die Europäische Union sollte nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer im Konflikt um Zölle mit den USA auch die großen Tech-Konzerne ins Visier nehmen und auf höhere Abgaben drängen. "Es kann doch nicht sein, dass ein Bäckermeister proportional mehr Steuern zahlt als die Tech-Milliardäre. Sie müssten stärker besteuert werden als bisher", sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. "Das jetzt auf den Tisch zu bringen und deutlich zu machen, dass die Europäische Union auch Zähne hat, das fände ich jetzt angezeigt."

Schweitzer betonte, dass die Europäische Union sich auf ihre eigene Stärke besinnen sollte. Mit 440 Millionen Menschen sei sie ein extrem wichtiger und kaufkräftiger Binnenmarkt. "Das heißt: Wir haben das Potenzial, was Innovation, Konsum und Kaufkraft angeht, ein starkes Wort mitzusprechen im weltweiten Handel."

Schweitzer für Doppelstrategie
Schweitzer sprach sich für eine Doppelstrategie gegenüber US-Präsident Donald Trump aus. "Wir müssen eine robuste Antwort finden, was eigene Zölle und Gegenzölle angeht und gleichzeitig weiterhin die Hand ausstrecken für Verhandlungen." Ähnlich äußerte sich am Montag auch der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic. Er hatte nach einem Treffen mit den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten gesagt, Plan A sei es, auf Verhandlungen zu setzen. Plan B mit einer entschlossenen Reaktion bleibe in der Hinterhand.



Ministerpräsident Schweitzer sagte, es dürfe nicht wieder zu einer weltwirtschaftlichen Kleinstaaterei kommen. "Zurzeit ist das eine Riesenprovokation und eine wirklich massive Störung des Welthandels, wahrscheinlich eine der größten seit Jahrzehnten", sagte der Sozialdemokrat. Es müsse zurück zu einem regelbasierten Miteinander gehen. Perspektivisch könne er sich ein Handelsabkommen zwischen der EU und den USA vorstellen. "Wir in Deutschland und Rheinland-Pfalz sind enorme Profiteure des globalen Handels und haben daher ein ureigenes Interesse daran." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

Maifest der Stadtsoldaten in Linz: Musik und Tanz auf dem Marktplatz

Am 30. April lädt das Stadtsoldatencorps zum traditionellen Maifest auf den Linzer Marktplatz ein. Die ...

Rheinland-Pfalz als Co-Gastgeber beim Tag der Deutschen Einheit in Washington

In diesem Jahr wird Rheinland-Pfalz eine besondere Rolle bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Werbung