Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2025    

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, denn dann findet hier die Ausstellung "WERTE 2025" statt. Seit bald 15 Jahren bietet das einzigartige Ausstellungskonzept den perfekten Rahmen für alle Themen traditioneller Handwerkskunst.

Konditormeisterin Lucia Kranz stellt ihr Können vor. (Foto: Lucia Kranz)

Sayn. Hier erhalten die Besucher spannende Einblicke in die Arbeiten von Restaurations- und Handwerksbetrieben, die ihre Dienstleistungen zusammen mit anderen Anbietenden präsentieren. Im Zusammenspiel mit den historischen Räumlichkeiten der Sayner Hütte entsteht dadurch eine exklusive Atmosphäre, die sich in der Vergangenheit als wahrer Publikumsmagnet erwiesen hat.

"Schon als wir 2017 das erste Mal auf das Gelände der Sayner Hütte kamen, waren wir überzeugt, dass das Hüttenareal der perfekte Ort für unsere WERTE-Ausstellungsreihe sein würde", erklären die Verantwortlichen Ursula Hoffmann und Thomas Büscher. Gemeinsam haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Experten aus den Bereichen Restaurierung und Denkmalpflege eine repräsentative Plattform zu bieten: "Die Freude am Thema, langjährige Marketing- und Vertriebserfahrung sowie hervorragende Kontakte bilden die Basis unserer Zielsetzung: Menschen und Berufe zusammenzubringen, die zueinander passen."



In diesem Jahr wird auf der Sayner Hütte der Kulinarik ein besonderer Raum eröffnet: Verschiedene Manufakturen zeigen ihr geschmackvolles Können und bieten ihre Produkte an. Besucherinnen und Besucher dürfen sich dabei auf Süßes, Salziges, Scharfes und Herzhaftes freuen. Mit dabei ist bereits zum zweiten Mal auch die mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin Lucia Kranz, die ihre Kreationen regelmäßig im SWR-Fernsehen präsentiert. Wer sie bei ihrer Arbeit erlebt, erkennt: Süßes macht einfach glücklich. Ohnehin gelten Live-Vorführungen der Aussteller als Highlights auf den WERTE-Veranstaltungen. So wird beispielsweise der Schmied Thomas Edrich auch in diesem Jahr seine Esse wieder in Betrieb nehmen.

Die Ausstellung öffnet am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von elf bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt acht Euro (Studierende und Schwerbehinderte ermäßigt, Kinder bis zwölf Jahre frei). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Römische Baukunst in Trier: Forscher entschlüsseln Ziegelstempel

Wie wurde die antike Metropole Trier errichtet und woher stammten die Baumaterialien? Diese spannenden ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Werbung