Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2025    

Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. Doch nicht alle Wahlen im Kreis verliefen so eindeutig.

Mit seiner Ehefrau Ute und dem 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach konnte sich der alte und neue Landrat Achim Hallerbach über eine Wiederwahl freuen (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Achim Hallerbach wurde mit 86,5 Prozent
der Stimmen erneut zum Landrat des Landkreises Neuwied gewählt. (Über den Wahlabend berichtete der NR-Kurier.) Damit tritt er ab dem 1. Januar 2026 seine zweite Amtsperiode an, die bis zum 31. Dezember 2033 dauern wird. "Diesen enormen Vertrauensbeweis nehme ich erfreut und mit großer Dankbarkeit auf", erklärte Hallerbach nach Bekanntgabe des Ergebnisses. Er verfolgt das Ziel, weiterhin sach- und zielorientiert über Parteigrenzen hinweg für einen starken Landkreis zu arbeiten.

Hallerbach verfolgte den Wahlausgang gemeinsam mit seiner Familie und Vertretern aus Politik und Medien im Loewenherz-Saal des Kreishauses. Zu den ersten Gratulanten gehörten die Bürgermeister der umliegenden Verbandsgemeinden (VG) und der Stadt Neuwied. Die Wahlbeteiligung lag bei 31,2 Prozent und Hallerbach hatte keinen Gegenkandidaten.



Bürgermeisterwahlen für die VGs Asbach, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach
In der Verbandsgemeinde Asbach konnte sich Michael Christ ebenfalls als Einzelbewerber behaupten und erhielt 80 Prozent der Ja-Stimmen. Anders sieht es in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach aus, wo am 27. April Stichwahlen stattfinden werden. In Puderbach treten Sven Schür und Patrick Rudolph gegeneinander an, während in Rengsdorf-Waldbreitbach Pierre Fischer und Achim Braasch zur Wahl stehen.

Landrat Hallerbach rief die Bürger dazu auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen: "Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nehmen an den Stichwahlen am 27. April teil! Demokratie ist der Ausdruck von Recht und Freiheit." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Römische Baukunst in Trier: Forscher entschlüsseln Ziegelstempel

Wie wurde die antike Metropole Trier errichtet und woher stammten die Baumaterialien? Diese spannenden ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

"Girls Day" begeistert junge Basketballerinnen in Linz

Im März lockte der BBC Linz e.V. elf Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren in die Linzer Miesgesweghalle ...

Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Werbung