Werbung

Nachricht vom 06.04.2025    

Ein Tag des Dankes für Ehrenamtliche im Hospizwesen

Am Ende März versammelten sich über 110 ehrenamtliche Helfer der Marienhaus-Gruppe auf dem Waldbreitbacher Klosterberg. Der Ehrenamtstag bot ihnen die Möglichkeit, Anerkennung zu erfahren und neue Kraft für ihre wichtige Arbeit zu schöpfen.

Christoph Drolshagen, der Leiter der Sparte Hospiz der Marienhaus-Gruppe begrüßte die Teilnehmenden beim Hospiz-Ehrenamtstag (Bildmitte). Fotos: Claudia Schmitz

Waldbreitbach. Ende März lud die Marienhaus-Gruppe ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den ambulanten und stationären Hospizen zu einem besonderen Ehrenamtstag ein. Mehr als 110 Ehrenamtliche folgten dieser Einladung auf den Waldbreitbacher Klosterberg, um an dem Ort, an dem die Gruppe ihre Wurzeln hat, einen Tag voller Austausch und Besinnung zu verbringen.

Christoph Drolshagen, Leiter der Sparte Hospize in der Marienhaus GmbH, begrüßte die Teilnehmenden mit den Worten: "Ihr Ehrenamt ist ein starkes Zeichen für unsere Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft an entscheidenden Stellen etwas wärmer, friedlicher und menschlicher wird." Er betonte, dass es ein besonderes Anliegen sei, den Ehrenamtlichen Anerkennung auszusprechen und ihnen für ihr Engagement etwas Gutes zu tun.

Der Tag begann mit einem interaktiven Austausch zum Thema "Von der Isolationsgesellschaft zur Hospizgesellschaft", bei dem die Thesen von Prof. Andreas Heller und Dorina Heller diskutiert wurden. Die Ehrenamtlichen konnten sich unter anderem zu Aussagen wie "Die Gesellschaft der Zukunft wird eine Hospizgesellschaft sein" in Kleingruppen austauschen.



Im weiteren Verlauf berichtete Schwester Marianne Meyer in der Mutterhauskirche über die Gründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Mutter Rosa Flesch, deren Impulse das Engagement in der Hospizarbeit besonders prägen.

Am Nachmittag fanden verschiedene Workshops statt. Künstler Ulrich Heinen leitete eine kreative Einheit, während Wanderfreudige den "Trauerweg" um den Klosterberg erkundeten. Hiltrud Sachs erläuterte die Wirkung von ätherischen Ölen und Handmassagen, und Tina Sander führte in die Welt der Klangmassagen ein. Meditationen und lyrische Einheiten rundeten das Programm ab.

Unter dem Motto "Wir sind viele" zeigte der Ehrenamtstag eindrucksvoll, wie viele Menschen sich in den Hospizen der Marienhaus-Gruppe engagieren. Christoph Drolshagen freute sich über die zahlreiche Teilnahme und den gelungenen Tag: "Wir sind mit unserer Haltung in der Hospizarbeit nicht allein unterwegs." Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Weitere Artikel


Generalsanierte Gutenberg-Schule Dierdorf in bunter Feier eingeweiht

Mit dem Lied "Schaut mal die neuen Farben im Haus" gab der Grundschulchor das architektonische und pädagogische ...

Neue Vereinbarung zum Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Weißen Ring, dem Sozialministerium und dem Landesamt für Soziales, ...

Erster Garagenflohmarkt in Neuwied-Irlich

Am 10. Mai veranstaltet der Stadtteil Irlich in Neuwied seinen ersten Garagenflohmarkt. Von 10 bis 16 ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Werbung