Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2025    

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren im Westerwald" bietet zahlreiche Tourenvorschläge und neue Informationen zum Trendthema Gravelbiken.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwald. Der Westerwald ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, die malerischen Flusstäler und charmanten Ortschaften - ein Paradies für Radfahrer. Passend zur neuen Radsaison hat der Westerwald Touristik-Service die Neuauflage der Radbroschüre "Radfahren im Westerwald - Touren-Tipps aus der Region" veröffentlicht.

Diese enthält nun eine zusätzliche Seite zum Thema Gravelbiken.

38 detaillierte Radtouren
Die Broschüre umfasst über 38 verschiedene Radtouren, die sowohl gemütliche Rundradwege als auch anspruchsvolle Strecken mit herausfordernden Anstiegen bieten. Sie richtet sich an Radfahrer aller Altersgruppen und Interessen. Jede Tour ist übersichtlich dargestellt und enthält detaillierte Karten, Höhenprofile sowie Hintergrundinformationen für eine optimale Vorbereitung und Orientierung.

Gravelbike im Trend
Ein besonderer Höhepunkt der Neuauflage ist die spezielle Seite zum Thema Gravelbiken. Hier können Interessierte durch das Scannen eines QR-Codes attraktive Touren entdecken und Tipps zu geeigneten Wegen, Untergründen und der optimalen Ausrüstung erhalten.

Ein Gravelbike ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike und damit sowohl für lange Touren als auch für unwegsames Gelände geeignet. Auf Asphalt ist ein Gravelbike schneller als ein Mountainbike, allerdings langsamer als ein Rennrad, im Gelände ist es umgekehrt. Gravelbiken gilt als gesundheits- und ausdauerfördernd.



Tourenplaner mit QR-Codes
Neben den Tourenvorschlägen bietet die Broschüre praktische Informationen für Radfahrer. QR-Codes führen direkt zum Tourenplaner Rheinland-Pfalz, wo Details zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktdaten zu finden sind. Ergänzt wird die Broschüre durch Hinweise zu Fahrradverleihstationen, Serviceangeboten und Unterkünften. Zudem stehen GPX-Daten zum Download bereit.

Die Radbroschüre "Radfahren im Westerwald - Touren-Tipps aus der Region" ist kostenlos erhältlich. Sie kann online auf der Website des Westerwald-Touristik-Service heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar bestellt werden. Der Westerwald Touristik-Service lädt alle Radfahrer ein, die neue Broschüre zu nutzen, um die Region auf zwei Rädern zu erkunden.

Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für touristische Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sport   Tourismus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Daniela Schmitt übernimmt Vorsitz der rheinland-pfälzischen FDP

In Mainz wurde Daniela Schmitt zur neuen Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz gewählt. Die Wirtschaftsministerin ...

FDP Rheinland-Pfalz wählt neuen Landesvorsitzenden

Die rheinland-pfälzische FDP steht vor einer entscheidenden Wahl. Nach internen Streitigkeiten soll ein ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Frühe Rückkehr der Störche nach Rheinland-Pfalz - Nahrungsmangel möglich

Die Störche sind in diesem Jahr früher als üblich aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und ...

Werbung