Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgten. Auf der Bundesstraße 42 bei Linz kollidierten zwei Fahrzeuge, während in Dattenberg ein Kind mit einem Fahrrad verunglückte.

Symbolbild.

Linz. Am Nachmittag des 3. April ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Richtung Erpel. Eine 71-jährige Autofahrerin geriet aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Fahrzeug einer 27-jährigen Fahrerin. Trotz eines Ausweichversuchs konnte der Zusammenstoß nicht vermieden werden. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt werden, der Verkehr wurde umgeleitet. Die 71-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, während die 27-Jährige schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurde. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Am späten Donnerstagnachmittag kam es zu einem weiteren Unfall, als ein Kind mit seinem Fahrrad gegen einen geparkten Pkw prallte. Das Kind erlitt leichte Verletzungen und wurde zur medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand geringer Sachschaden. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde am 3. April kontrovers über die Nutzung von Handys an Schulen ...

Werbung