Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Täter als gestrandete Touristen ausgeben. Diese Betrüger täuschen eine finanzielle Notlage vor, um an Bargeld zu gelangen.

Symbolbild.

Mainz. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz machen auf eine europaweit verbreitete Betrugsmasche aufmerksam, von der auch Rheinland-Pfalz betroffen ist. Die Täter sind überwiegend britischer oder irischer Herkunft und geben vor, in einer finanziellen Notlage zu sein. Sie behaupten, ihre Dokumente und ihr Geld seien durch Diebstahl verloren gegangen oder berichten von anderen akuten Problemen wie einer verlorenen EC-Karte oder einem abgeschleppten Auto.

An belebten Orten wie Bahnhöfen, Innenstädten, Supermarktparkplätzen oder Raststätten sprechen die Betrüger Passanten an. Durch Ausnutzung der Hilfsbereitschaft versuchen sie, Bargeld zu erlangen. Dabei verwenden sie eine angebliche Banking-App, um den Anschein zu erwecken, dass der geforderte Geldbetrag per Überweisung zurückgezahlt wird. Während das Opfer anwesend ist, wird eine Sofort-Überweisung vorgetäuscht. Tatsächlich wird die Transaktion jedoch nie ausgeführt oder unmittelbar abgebrochen, sodass das Opfer den Schaden trägt und die Betrüger längst verschwunden sind.



Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, empfehlen die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Folgendes:

- Seien Sie misstrauisch, wenn Fremde Sie um Bargeld bitten und behaupten, das Geld sofort per Überweisung zurückzahlen zu können.
- Hinterfragen Sie die geschilderte Notlage und lassen Sie sich nicht von dramatischen Erzählungen unter Druck setzen.
- Lassen Sie sich nicht emotional manipulieren. Betrüger nutzen gezielt Mitleid, um Ihre Hilfsbereitschaft auszunutzen.
- Überprüfen Sie Überweisungen stets, bevor Sie Bargeld herausgeben. Stellen Sie sicher, dass das Geld tatsächlich auf Ihrem Konto eingegangen ist.
- Die Polizei Rheinland-Pfalz bittet die Bevölkerung um Wachsamkeit und rät, Verdachtsfälle umgehend zu melden. Wer Zeuge eines solchen Betrugsversuchs wird oder selbst betroffen ist, sollte sich an die nächste Polizeidienststelle wenden oder die 110 wählen.

PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Grüne fordern besseren Hitzeschutz für Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz

Die heißen Tage nehmen zu und belasten vor allem die Kleinen. Die Grünen in Rheinland-Pfalz drängen auf ...

Bätzing-Lichtenthäler triumphiert bei SPD-Wahl in Rheinland-Pfalz

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat erneut das Vertrauen der rheinland-pfälzischen SPD erhalten. Mit einem ...

SPD Rheinland-Pfalz startet mit Kampfgeist in den Wahlkampf

Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Idar-Oberstein die Weichen für den bevorstehenden ...

Milliardenschweres Investitionspaket für Rheinland-Pfalz

Ein bedeutendes Investitionsvorhaben nimmt in Rheinland-Pfalz Gestalt an. Die Landesregierung und die ...

Ein Jahr Landesjugendbeirat: Junge Stimmen gestalten Rheinland-Pfalz

Der Landesjugendbeirat Rheinland-Pfalz feiert in Neuwied sein einjähriges Bestehen. Seit der Gründung ...

Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Weitere Artikel


Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde am 3. April kontrovers über die Nutzung von Handys an Schulen ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in Rheinland-Pfalz: Was Autofahrer wissen müssen

In der kommenden Woche sollten Autofahrerinnen und Autofahrer in Rheinland-Pfalz besonders aufmerksam ...

Werbung