Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2025    

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach kündigt umfangreiche Förderungen für zahlreiche Bauprojekte an, die den steigenden Anforderungen an Betreuung und Bildung gerecht werden sollen.

Auch für die Natur-Kindertagesstätte Casa Natura in Rheinbrohl sind Zuschüsse
angerichtet. Mit Landrat Achim Hallerbach und Referatsleiterin Kerstin Neckel
(rechts) freuen sich darüber unter anderem Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud, Bettina Sauer von der Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und der
Museumsleiter der benachbarten RömerWelt Frank Wiesenberg. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied. Der Landkreis Neuwied plant eine umfassende Erweiterung der Kindertagesstätten, um den gestiegenen Betreuungsanforderungen gerecht zu werden. Landrat Achim Hallerbach verkündet, dass insgesamt 19 Baumaßnahmen mit geplanten Gesamtkosten von rund 23 Millionen Euro für die Jahre 2023 und 2024 eingereicht wurden. Der Landkreis wird knapp 7,5 Millionen Euro an Zuschüssen bereitstellen, während das Land Rheinland-Pfalz weitere rund 4,2 Millionen Euro beisteuert. Die restlichen Kosten tragen die Kommunen vor Ort.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Landes-Sonderprogramm, dessen Fertigstellungsfrist am 31. Dezember endet. Zwölf Projekte fallen unter diese Förderung, die fast drei Millionen Euro umfasst. Bei Verzögerungen droht der Verlust dieser Mittel. "Durch die geplanten Maßnahmen werden nicht nur zusätzliche Plätze geschaffen, sondern auch zukunftssichere Einrichtungen, die den heutigen Anforderungen gerecht werden", erklärt Landrat Hallerbach.

Gesetzlicher Anspruch
Seit dem 1. Juli 2021 besteht ein Anspruch auf einen Kita-Platz mit mindestens sieben Stunden Betreuungszeit, inklusive Mittagessen. Tatsächlich sind viele Kinder bis zu neun Stunden täglich in der Betreuung. Kerstin Neckel, Referatsleiterin Kindertagesstätten der Kreisverwaltung Neuwied, betont die Notwendigkeit der Anpassung der räumlichen Gegebenheiten, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden.



Der Landkreis Neuwied hat kürzlich Förderzusagen in Höhe von insgesamt 4,295 Millionen Euro für neun Projekte erteilt. Dazu gehören zwei waldpädagogische Angebote in Raubach und Rheinbrohl sowie Platzausbauten in Windhagen, Waldbreitbach und Kalenborn. In Dierdorf, Dierdorf-Wienau und Melsbach werden Küchen- und Speisebereiche eingerichtet, und die Kita St. Katharinen erhält einen neuen Ruhebereich.

Finanzieller Kraftakt
Landrat Hallerbach dankt den Gemeinden für ihren Einsatz und die Investition in den bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesstätten. "Mir ist bewusst, welch ein finanzieller Kraftakt die Sicherstellung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebots in den Kindertagesstätten für die Gemeinden ist", sagt er. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

Weitere Artikel


Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Rheinland-Pfälzische Wirtschaft in Sorge wegen US-Strafzöllen

Die neuen Strafzölle der USA unter Präsident Donald Trump bereiten der rheinland-pfälzischen Wirtschaft ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Werbung