Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2025    

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnten die Vorstände Konrad Breul und Martin Leis erfreuliche Zahlen präsentieren.

Der Bankpavillon in Fernthal ist inzwischen in Betrieb gegangen. (Foto: Dan
von Schönebeck/Raiffeisenbank Neustadt)

Neustadt. Die Raiffeisenbank Neustadt hat sich im vergangenen Jahr als stabiler Akteur erwiesen. Bei der Präsentation der Geschäftszahlen für 2024 berichteten die Vorstände Konrad Breul und Martin Leis von einer soliden Entwicklung. Besonders das Kreditgeschäft und höhere Kundeneinlagen prägten die Bilanz. Die Bilanzsumme stieg um 8 Prozent auf 616 Millionen Euro, während das Jahresergebnis mit 1,16 Millionen Euro etwa zehn Prozent über dem Vorjahr lag. Sofern die Vertreterversammlung zustimmt, können die über 11.000 Mitglieder der Genossenschaftsbank mit einer Ausschüttung von insgesamt 700.000 Euro rechnen, was einer Rendite von rund 5,5 Prozent entspricht.

Kreditgeschäft legt zu
Das Kundenkreditgeschäft wuchs um 4 Prozent auf 420 Millionen Euro. "Das ist angesichts der spürbaren wirtschaftlichen Schwäche in Deutschland nicht selbstverständlich. Das erfreuliche Wachstum haben wir vor allem den Immobilien-Investoren zu verdanken", erklärte Konrad Breul. Diese nutzten rückläufige Immobilienpreise und leicht sinkende Zinsen für Investitionen in Mehrfamilienhäuser. Im Gegensatz dazu war die Kreditnachfrage bei heimischen Unternehmen eher verhalten. Martin Leis bemerkte: "Die Unsicherheit aufgrund der allgemeinen Lage übertrug sich auch auf Privatkunden, die beim Thema Baufinanzierung zurückhaltend waren."



Kundeneinlagen stiegen um 10,2 Prozent auf 517 Millionen Euro. Auch das Wertpapiergeschäft entwickelte sich positiv, mit einem Nettowachstum von sieben Millionen Euro. Anleger profitierten von Kurssteigerungen in Höhe von 26 Millionen Euro, was einer Rendite von 10,5 Prozent bei einem Gesamt-Wertpapiervolumen von 280 Millionen Euro entspricht.

Digitalisierung und Engagement
Das Jahr 2024 stand im Zeichen der Digitalisierung. "Unsere Entwicklung zur Omnikanalbank verläuft bemerkenswert dynamisch", stellte Martin Leis fest. Digitale Angebote und Geschäftsstellen werden als gleichberechtigte Vertriebswege betrachtet. Die Kundenbeiräte unterstützen diese Strategie, die gut angenommen wird, wie 2.400 online abgewickelte Geschäftsvorfälle belegen.

Die Bank engagierte sich auch gesellschaftlich und unterstützte mit mehr als 100.000 Euro fast 200 Vereine und Institutionen. Zudem nahm sie in Fernthal einen Pavillon zur Bargeldversorgung in Betrieb, der auf positive Resonanz stößt.

Nach Überfällen auf zwei Geldautomaten hat die Bank an allen Standorten sicherheitstechnische Aufrüstungen vorgenommen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Werbung