Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2025    

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in der St. Bonifatius-Gemeinde in Neuwied-Niederbieber. Sie stellten die Arbeit von Amnesty vor und teilten bewegende Geschichten über ihre Erfolge.

Amnesty Gruppe Neuwied von li. Nach re.: Susanne Kudies, Manfred Kirsch, Inge Rockenfeller, Rainer Temming, Theresia Knieke. Foto: Amnesty International– Gruppe Neuwied

Neuwied-Niederbieber. Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International präsentierten am 29. März in der katholischen St. Bonifatius-Gemeinde ihre Arbeit. Der Vortrag zog zahlreiche Interessierte an, die mehr über die weltweite und lokale Tätigkeit von Amnesty erfahren wollten.

Ein emotionaler Höhepunkt war das Verlesen eines Dankesbriefs eines ehemaligen Gefangenen durch Theresia Knieke. Der Brief schilderte eindrucksvoll die Zeit im Gefängnis und hob hervor, wie viel Hoffnung Amnesty den unschuldig Inhaftierten geben kann. "Es helfe den Gefangenen zu wissen, dass sie nicht allein und vergessen seien, sondern dass es viele Menschen gäbe, die alles für ihre Freilassung tun", erklärte Knieke.

Erfolgsgeschichten von Amnesty
Ein weiterer Erfolg wurde durch die Geschichte von Nahid Taghavi illustriert. Die Tochter der kürzlich aus der Haft entlassenen Deutsch-Iranerin bedankte sich schriftlich bei Amnesty für deren Einsatz, der zur Freilassung ihrer Mutter beitrug.



Manfred Kirsch erklärte anhand des Kirchenliedes "Ins Wasser fällt ein Stein", dass Amnesty-Arbeit aus vielen kleinen Maßnahmen und diplomatischen Bemühungen bestehe, die zusammen große Wirkung entfalten können. Im Anschluss an die Präsentation hatten die Anwesenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und tiefergehende Einblicke in die Arbeitsweise von Amnesty zu erhalten.

Susanne Kudies, die Sprecherin der Gruppe, erläuterte, wie Amnesty die Entwicklungshilfe durch Menschenrechts-Bildung unterstützt. Das diesjährige Fastenmotto von Misereor, "Auf die Würde. Fertig. Los!", verdeutliche die Parallelen zur Arbeit von Amnesty International: "Erst wenn die Menschenrechte durch Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen gewährleistet sind, gibt es den Menschen auch ihre Würde zurück. Deshalb ist Menschenrechtsarbeit Grundlage der Entwicklungshilfe vor Ort!" PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Handyverbot an Schulen in Rheinland-Pfalz: Kontroverse Diskussion im Landtag

Das Thema Handyverbot an Schulen sorgt derzeit für hitzige Diskussionen in Rheinland-Pfalz. Während Hessen ...

Klimaschutzgesetz im Fokus des Landtags - Kontroverse Debatte erwartet

Im rheinland-pfälzischen Landtag steht an diesem Donnerstag (3. April) ein bedeutendes Thema auf der ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Gesundheitsminister Hoch verteidigt Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz

Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen. Gesundheitsminister ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Werbung