Werbung

Nachricht vom 02.04.2025    

Gesundheitsminister Hoch verteidigt Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz

Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) stellt sich im Landtag der Kritik und betont die Bedeutung der Reform für die zukünftige medizinische Versorgung.

Notaufnahme eines Klinikums. Foto: Harald Tittel/dpa

Mainz. Gesundheitsminister Clemens Hoch hat die Pläne zur Reform der stationären Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz gegen die Kritik der Opposition im Landtag verteidigt. Im Parlament in Mainz versicherte er, dass die medizinische Versorgung im Land gut sei und die Landesregierung bei der Umsetzung der Reform die gesamte Region im Blick habe. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht", erklärte er.

Der CDU-Abgeordnete Torsten Welling kritisierte den Minister scharf und bemängelte, es fehle an Antworten auf die Klinikinsolvenzen im Land sowie an einem Plan für die künftige Krankenhauslandschaft und die Regiokliniken. AfD-Fraktionschef Jan Bollinger warnte vor einer angespannten Situation der Krankenhäuser und forderte Unterstützung für wirtschaftlich angeschlagene Standorte sowie mehr Ausbildung von ärztlichem Nachwuchs. Lisa-Marie Jeckel von den Freien Wählern warf der Ampelregierung vor, bei der Umsetzung der Reform auf Sicht zu fahren und sprach von einer Mängelverwaltung in der stationären Gesundheitsversorgung.



Ein kürzlich von Minister Hoch vorgestelltes Gutachten zeigt, dass fast alle Bürger in Rheinland-Pfalz innerhalb von 30 Minuten ein Krankenhaus der Grundversorgung erreichen können, viele sogar schneller. Hoch versprach, dass alle Klinikstandorte auch nach der geplanten Neuordnung im Jahr 2027 erhalten bleiben. Die Reform soll erstmals Planungssicherheit bringen und mit etwa 65 Leistungsgruppen die Steuerung von Therapien, Operationen und Behandlungen verbessern. In den sogenannten Regiokliniken wird es einen Mix aus ambulanter und stationärer Versorgung geben. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinvertiefung: Pläne für 2033 trotz Herausforderungen

Das Projekt zur Vertiefung der Fahrrinne des Mittelrheins bleibt ein wichtiges Thema. Trotz bestehender ...

Gullydeckel-Diebstahl: Ein Verdächtiger sitzt in U-Haft

Ein ungewöhnlicher Diebstahl sorgt im Landkreis Cochem-Zell für Aufsehen. Zwei Männer stehen im Verdacht, ...

Deutlicher Anstieg tödlicher Verkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben ...

CDU-Generalsekretär Linnemann drängt auf Reformen bei Sozialversicherungen

Die Diskussion um die Zukunft der Sozialversicherungen nimmt Fahrt auf. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ...

Rheinland-Pfälzische CDU fordert klare Ansagen zur Stromsteuer

Der rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Gordon Schnieder setzt auf Unterstützung aus Berlin für die ...

Rheinland-Pfalz bei Medizinstudienplätzen im Hintertreffen

Rheinland-Pfalz ist beim Angebot von Medizinstudienplätzen im bundesweiten Vergleich schlecht aufgestellt. ...

Weitere Artikel


Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Werbung