Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2025    

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich wurde dies durch die bundesweite Spendenaktion der Krombacher Brauerei, bei der gemeinnützige Einrichtungen gefördert werden.

Bei der symbolischen Scheckübergabe (von links): Christoph Drolshagen (Vorstandsvorsitzender des Vereins), Stefan Metzler (Gebietsverkaufsleiter Krombacher Brauerei), Dietmar Bochert (Vorstandsmitglied des Vereins) (Fotoquelle: Krombacher Brauerei)

Krombach/Waldbreitbach. Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung wurde 2003 von der Marienhaus GmbH und den Waldbreitbacher Franziskanerinnen gegründet. Ihr Ziel ist es, schwerstkranken und sterbenden Menschen ein möglichst selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Neben der direkten Begleitung der Betroffenen erhalten auch Angehörige umfassende Unterstützung – von der Entlastung im Alltag bis hin zur Trauerbegleitung.

Die Stiftung engagiert sich sowohl für ambulante als auch stationäre Hospize in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland. Zusätzlich unterstützt sie die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der Palliativ- und Hospizarbeit.

Spende aus Krombacher-Initiative
Die Krombacher Brauerei würdigte dieses Engagement mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro. Der symbolische Scheck wurde durch den Gebietsverkaufsleiter Stefan Metzler persönlich überreicht. Die Spende ist Teil der Krombacher Spendenaktion, bei der jährlich 250.000 Euro an 100 gemeinnützige Einrichtungen vergeben werden. Seit dem Start der Aktion wurden insgesamt mehr als fünf Millionen Euro ausgeschüttet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Besondere an der Aktion: Bürger konnten Vorschläge einreichen. Über 3.000 Einsendungen gingen ein. Die Auswahl der Spendenempfänger erfolgte teils durch ein öffentliches Voting, teils durch ein internes Gremium. Ziel ist es, eine breite Vielfalt gesellschaftlichen Engagements zu fördern – von großen Hilfsorganisationen bis hin zu kleineren Initiativen. (PM/Red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Werbung