Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Bad Honnef wird zu Good Honnef: Eine Stadt im Wandel

APRILSCHERZ | Die Grünen in Bad Honnef haben einen Vorschlag gemacht: Die Umbenennung der Stadt in Good Honnef. Dies soll nicht nur die internationale Wahrnehmung verbessern, sondern auch ein Symbol für positive Entwicklung sein.

Birte Karst und Otto Neuhoff (Foto: Birte Karst/ Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband)

Bad Honnef. Die Grünen in Bad Honnef haben sich aktiv dafür eingesetzt, dass die Stadt in Good Honnef umbenannt wird. Sie reagieren damit auf die zunehmende internationale Bedeutung des Hochschulstandorts, die dazu führt, dass "Bad" oft fälschlicherweise als wie das englische Wort "bad" also "bäd" ausgesprochen wird und negative Assoziationen weckt. In den sozialen Medien wird verstärkt das Negative betont, was die Stimmung trübt. "Lasst uns diesen Teufelskreis beenden und Good Honnef zu einem Ort der Lebensfreude und des positiven Denkens umgestalten" fordert Birte Karst, Vorsitzende der Grünen in Good Honnef.

Ein Name mit positiver Signalwirkung
Bürgermeister Otto Neuhoff unterstützt die Idee und hat nun nach amerikanischem Vorbild per Dekret die Umbenennung der Stadt erlassen. Er betont: "Der Name 'Good Honnef' kündet international von der Schönheit unserer Stadt und beendet das missverständliche 'bad' für unsere englischsprachigen Gäste und wird die Stadt für Touristen und internationale Unternehmen attraktiver machen." Beispiele wie "Nice" in Frankreich oder "Happy Valley" in Hongkong zeigen den Erfolg von positiv klingenden Stadtnamen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außerdem weist der Bürgermeister darauf hin, dass er die Umbenennung auch ein kleines bisschen aus Eigeninteresse angeordnet hat: "Als Bandleader der Rock und Bluesband 'Bäd Honnef' stören mich die Pünktchen auf dem A schon lange. Es ist doch viel einfacher, wenn meine Band "'Gud Honnef'" heißt.

Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung
Der Name "Good Honnef" vermittelt sofort eine positive Assoziation: Eine gute Stadt zum Leben, Arbeiten und Besuchen. Die Umbenennung bietet die Chance, die Stadt auch ökologisch neu auszurichten. Birte Karst erklärt, dass "Good Honnef" als Symbol für eine klimafreundliche, zukunftsorientierte Stadt steht. "Ich möchte mich in Zukunft persönlich dafür einsetzen, dass die Stadt ein Modell für zukunftsfähiges Wachstum wird." (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme beim Blues-Konzert in Neuwied

Richie Arndt eröffnete ein denkwürdiges Doppelkonzert beim neunten Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied. ...

Alarm im Werk: Vermisste und Atemschutznotfälle bei Großübung

Ein angenommener Brand, vermisste Personen und ein Atemschutznotfall: Auf dem Werksgelände der Firma ...

Weitere Artikel


Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Nächtlicher Pkw-Brand in Kurtscheid: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Montagmorgenstunden (31. März) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Schulwegkontrolle in Rheinbreitbach: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht

Am Montagmorgen (31. März) führte die Polizeiinspektion Linz eine Schulwegkontrolle an der Grundschule ...

Werbung