Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2025    

Nächtlicher Pkw-Brand in Kurtscheid: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Montagmorgenstunden (31. März) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem brennenden Fahrzeug in Kurtscheid gerufen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

(Foto: Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach/Wehrleiter Peter Schäfer)

Kurtscheid. Am Montag (31. März), um 2.03 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Pkw-Brand in der Ortslage Kurtscheid alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein Anbau des Gebäudes in Flammen. Die starke Hitze hatte bereits einen Rollladen schmelzen lassen und eine Fensterscheibe beschädigt. Der Brand drohte, über das Fenster und den Dachvorsprung auf das Gebäude überzugreifen.

Ein vor dem Gebäude geparktes Fahrzeug war ebenfalls in Brand geraten. Der Eigentümer handelte schnell und bewegte das Auto auf die Straße. Die rasch eintreffende Feuerwehr konnte den Brand am Gebäude auf den Außenbereich begrenzen und das Fahrzeug löschen.

Aufgrund der Dunkelheit wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehreinheit Kurtscheid sowie die Feuerwehreinsatzzentrale Rengsdorf im Einsatz. Auch Polizei und Rettungsdienst waren vor Ort. (PM/Red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Weitere Artikel


Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Bad Honnef wird zu Good Honnef: Eine Stadt im Wandel

Die Grünen in Bad Honnef haben einen Vorschlag gemacht: Die Umbenennung der Stadt in Good Honnef. Dies ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Schulwegkontrolle in Rheinbreitbach: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht

Am Montagmorgen (31. März) führte die Polizeiinspektion Linz eine Schulwegkontrolle an der Grundschule ...

Fahrzeugkontrolle auf der B 42 bei Kasbach-Ohlenberg endet mit Festnahme

In der Nacht von Sonntag (30. März) auf Montag (31. März) führte eine routinemäßige Fahrzeugkontrolle ...

Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Rheinland-Pfalz - Eine Bilanz

Seit der Legalisierung von Cannabis im April 2024 hat sich in Rheinland-Pfalz einiges verändert. Neue ...

Werbung