Werbung

Nachricht vom 02.04.2025    

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

APRILSCHERZ | Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ernst gemeint, aber hoffentlich gut für ein Schmunzeln!

Da, wo einst der Mammelzer Weiher war, soll in den kommenden Jahren ein Freibad entstehen. (Foto: Stefan Schmidt)

Altenkirchen. Es könne doch nicht sein, dass die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über kein eigenes Freibad verfüge - das war schon lange der Tenor im Verbandsgemeinderat und darüber hinaus. Seit Jahren schon waren Politiker und Verwaltungsmitarbeiter daher auf der Suche nach einem geeigneten Standort, der nicht nur die logistischen Anforderungen erfüllt, sondern auch Umweltauflagen sowie der Kostenfrage Rechnung trägt.

Dieser scheint nun mit dem Gebiet des Mammelzer Weihers gefunden worden zu sein. Das bestätigen auch die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie, die die Verwaltung im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben hat. Der Weiher war im Herbst 2023 trocken gelegt worden. Die Änderung des Bebauungsplans hat nach Antrag bei der Gemeinde die rechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Umgestaltungsmaßnahmen geschaffen. Die untere Bauaufsichtsbehörde hat die Baugenehmigung erteilt. Der Spatenstich soll im Mai 2026 erfolgen, zuvor müssen "Vorbereitungsmaßnahmen auf dem Gelände" getroffen werden, wie aus der Vorstellung der Pläne auf der Ratssitzung hervor ging. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2028 geplant.

Rutschenbereich und Liegewiese neben Schwimmerbecken und Sprungturm
Umgesetzt werden sollen im neuen Freibad in Mammelzen auf insgesamt etwa 11.000 Quadratmetern ein 25-Meter-Becken, ein tieferes Becken in Kombination mit einem Sprungturm und ein Nichtschwimmerbecken. Hinzu kommt ein Planschbecken für Kinder und ein Rutschenbereich mit Wasserrutschen für verschiedene Altersgruppen. Nicht fehlen dürfen natürlich eine Liegewiese und Sanitäranlagen wie Toiletten, Umkleiden und Duschen. Und auch ein Kiosk soll eingerichtet werden. Hier sei der Verbandsgemeinderat bereits im Gespräch mit ersten Interessenten, die das "kleine, feine gastronomische Angebot" betreiben wollen, hieß es auf der jüngsten Sitzung.



Das Freibad soll aber nicht allein der Freizeitgestaltung dienen. Die Verbandsgemeinde setzt auch auf ein erweitertes Angebot in der Schwimmausbildung, die hier in den Sommermonaten absolviert werden könne: "Mit der Umsetzung des Freibads können wir mehr Schwimmzeiten zur Verfügung stellen und das sportliche Angebot erweitern." Schulen und Vereine sollen davon profitieren.

22 Millionen Euro für das Freibad: Kredite und Fördermittel
Die Kosten für das neue Freibad liegen laut Verbandsgemeinderat bei rund 22 Millionen Euro. Neben der beschlossenen Anpassung des Haushaltsplans mit einem Mehrbedarf für die Jahre 2026 bis 2028 soll die Finanzierung über Kommunalkredite gewährleistet sein, zudem werden Fördermittelprogramme des Landes abgerufen. Als Eigentümerin des Freibads fungieren die Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld.

Auch der Kreis sieht das Vorhaben der Verbandsgemeinde positiv. "Ein neues Freibad an so zentraler Stelle im Kreis Altenkirchen ist ein Gewinn für die Menschen und trägt zur Lebensqualität in unserer Region bei", heißt es auf Anfrage aus dem Kreishaus. "Daher wollen wir dieses Projekt so gut wie möglich unterstützen - auch und vor allem im Hinblick auf das Angebot der Schwimmausbildung. Denn auch bei uns im Kreis wächst der Bedarf und wir müssen und wollen mehr Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Auch deswegen ist ein neues Freibad von großer Bedeutung für unsere Region." (red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfallserie in Koblenz

In der Koblenzer Innenstadt ereignete sich am Donnerstag (29. Mai) ein Zwischenfall, bei dem ein alkoholisierter ...

Herausforderung Alleinerziehend - Hilfe und Austausch in Puderbach

Alleinerziehende stehen oft vor großen Herausforderungen im Alltag. Am 10. Juni bietet ein interaktiver ...

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. ...

Tradition hautnah: Der Engerser Tribut bringt Geschichte am Rhein zum Leben

Am Dienstag, 10. Juni, wird in Engers eine 461 Jahre alte Tradition lebendig. Der "Engerser Tribut" lockt ...

Unfall in Neuwied: Fünf Verletzte nach Kollision mit Baum und Mauer

Ein schwerer Verkehrsunfall in Neuwied sorgt für Aufsehen. Ein Auto mit fünf Insassen hinterlässt eine ...

Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. ...

Weitere Artikel


Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich zu Beginn der Woche auf mildes Frühlingswetter freuen. Die ...

46-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Sonntag (30. März) wird der 46-jährige Wladislaw S. aus Koblenz vermisst. Die Polizei befürchtet, ...

Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Werbung