Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

Neuwieder Ausstellung zu unsichtbaren Beeinträchtigungen geht auf Tour

Die Stadt Neuwied hat mit ihrer einzigartigen Ausstellung über nicht sichtbare Beeinträchtigungen ein starkes Signal gesetzt. Jetzt wird die erfolgreiche Präsentation in anderen Städten gezeigt und fördert das Bewusstsein für Menschen mit unsichtbaren Herausforderungen.

Foto: Lena Geisler

Neuwied. Die Initiative "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" hat Anfang des Jahres in Neuwied für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Große Porträts, bunte Infowände und Wortwolken zierten die Fenster des Neuwieder Innenstadtlabors und machten auf die alltäglichen Herausforderungen aufmerksam, denen viele Betroffene begegnen.

Die Stadt Neuwied, der Verein gemeinsam zusammen e.V. und die Deichstadtfreunde haben sich gemeinsam engagiert, um diesen oft übersehenen Themen Gehör zu verschaffen. Bürgermeister Peter Jung zeigt sich erfreut über den Erfolg: "Inklusion ist ein wichtiges Thema, das in Neuwied schon in vielen Bereichen aktiv gelebt wird. Doch es gibt eben Beeinträchtigungen, die momentan noch weniger im Blickfeld sind. Auch sie verdienen Aufmerksamkeit und einen offenen Austausch."

Ab Montag, 31. März, wird die Ausstellung in Kaiserslautern zu sehen sein, und zwei weitere Kommunen haben bereits Interesse bekundet, die Materialien auszuleihen. Die Stadt erhebt eine Gebühr für die Instandhaltung der Ausstellungsmaterialien. Zusätzliche Einnahmen fließen in Projekte für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen, wobei die Verwendung in Abstimmung mit den beteiligten Organisationen erfolgt.



Parallel zur Ausstellung läuft die "Stille Stunde" erfolgreich an. Jeden ersten Samstag im Monat von 9.30 bis 10.30 Uhr können Besucher im Modehaus Sinn bei gedimmtem Licht und ohne störende Geräusche einkaufen. Michaela Ullrich, Citymanagerin von Neuwied, betont: "Wir möchten noch mehr Unternehmen ermutigen, auch eine stille Stunde anzubieten. Nicht nur in der Innenstadt, auch in den anderen Stadtteilen könnten Neuwieder etwa mit Autismus oder ADHS von dem Angebot profitieren."

Unternehmen, die Interesse an der Einführung einer stillen Stunde haben, sowie Kommunen, die die Ausstellung ausleihen möchten, können sich per E-Mail an mullrich@neuwied.de oder telefonisch unter 02631-802254 an die Citymanagerin wenden. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, ...

Betrunkener Autofahrer nach Fahndung in Neuwied gestellt

In Neuwied-Heddesdorf versuchte ein aufmerksamer Bürger, einen 71-jährigen Mann daran zu hindern, betrunken ...

Verbotene Fahrt am Kannsee unter Kokainmissbrauch zieht Konsequenzen nach sich

Am Samstagnachmittag geriet ein Autofahrer am Kannsee in Neuwied-Engers ins Visier der Polizei. Der Mann, ...

Neu gestalteter Neuwieder Marktplatz bietet Platz für kreative Aktionen

Die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes fand am Samstag, dem 29. März mit einem kleinen ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

Werbung