Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl zu einer Vortragsreihe ein. Am Donnerstag, 3. April, wird Jost Mergen, Leiter der Sammlung des Rheinischen Landesmuseums Trier, einen spannenden Einblick in die Nutzung und Verbreitung römischer Helme geben.

Helm Neuwied-Niederbieber (Foto: Jürgen Vogel, LVR-LandesMuseum Bonn)

Rheinbrohl. Im Rahmen des Jubiläumsjahres "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" veranstaltet das Limesinformationszentrum und Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl eine Vortragsreihe. Der Geschäftsführer der "RömerWelt", Frank Wiesenberg, hat für den Vortrag am Donnerstag, 3. April, Jost Mergen von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) gewinnen können. Mergen ist Leiter der Sammlung im Rheinischen Landesmuseum Trier.

Das Thema seines etwa einstündigen Vortrags lautet: "Follow the fragments - Nutzung und Verbreitung römischer Helme vom Typ Niederbieber in der mittleren Kaiserzeit". Diese Helme waren vom späten zweiten bis zur Mitte des dritten Jahrhunderts nach Christus in Gebrauch und stellten eine hochentwickelte Verteidigungswaffe dar. Anhand bekannter und neuer Funde sowie Fragmenten dieser Helme wird Mergen die Entwicklung und Verbreitung des Helmtyps in der römischen Armee beleuchten.



Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und der Eintritt ist frei. Der nächste Vortrag in dieser Reihe findet am Samstag, 17. Mai, statt. Andreas Schaflitzl M.A. aus Aalen wird dann über die Entwicklungen der letzten 20 Jahre am Limes in Baden-Württemberg referieren. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Neu gestalteter Neuwieder Marktplatz bietet Platz für kreative Aktionen

Die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes fand am Samstag, dem 29. März mit einem kleinen ...

Neuwieder Ausstellung zu unsichtbaren Beeinträchtigungen geht auf Tour

Die Stadt Neuwied hat mit ihrer einzigartigen Ausstellung über nicht sichtbare Beeinträchtigungen ein ...

CDU fordert spätere Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für eine zeitliche Verschiebung der Abiturprüfungen ein, ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen ...

Vollsperrung der K 8: Fahrbahnerneuerung im Landkreis Neuwied startet im April

Im Landkreis Neuwied steht eine umfassende Sanierung der K 8 bevor. Ab Montag, 7. April, wird die Straße ...

Werbung