Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2025    

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen befürwortet. Die Forderungen richten sich sowohl an die Politik als auch an die Patienten selbst.

Foto: Pixabay

Mainz. Angesichts der enorm großen Herausforderungen für das Gesundheitssystem, unterfinanzierter Kassen und der an vielen Stellen überlasteten Praxen sieht die überwältigende Mehrheit der Deutschen für die Politik und damit die kommende Regierung dringenden Handlungsbedarf.

93 Prozent gaben in einer aktuellen, repräsentativen Umfrage an, dass sie vor diesem Hintergrund grundlegende politische Reformen für sinnvoll halten, um die niedergelassenen Ärzte sowie das medizinische Personal zu entlasten und die ambulante Versorgung zu sichern.

Konkret gaben 66 Prozent in der von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) in Auftrag gegebenen "YouGov-Umfrage" an, die Reformen für äußerst wichtig zu halten, 27 Prozent halten sie für wichtig. "Diese Umfrage unterstreicht, wie groß die Sorge der Menschen bei diesem Thema ist. Die Sicherheit und Infrastruktur unseres Landes sind wichtig, aber ein funktionierendes Gesundheitssystem und eine gute ambulante Versorgung gehören auch ganz oben auf die politische Agenda. Die große Mehrheit der Menschen in unserem Land erwartet von der kommenden Bundesregierung, dass sie in den Koalitionsverhandlungen diesen akuten Handlungsbedarf erkennt und danach zielführende, praxisnahe Reformen umsetzt", sagt San.-Rat Dr. Peter Heinz, Vorstandsvorsitzender der KV RLP.

Bewusstsein und Mitverantwortung der Patientenseite stärken

Neben dem Wunsch nach einem politischen Rahmen, der die ambulanten Strukturen stabilisiert, sieht die klare Mehrheit auch die Patientenseite in der Pflicht. 88 Prozent sind demnach der Ansicht, das Bewusstsein und die Eigenverantwortung von Patienten solle gestärkt werden, damit überflüssige Arztbesuche in Zukunft reduziert werden. "Deutschland belegt weltweit einen der Spitzenplätze bei der Anzahl der Arztbesuche. Gleiches gilt für die Krankenhausaufenthalte und Krankenhausbetten. Jede Patientin und jeder Patient muss Anspruch auf eine gute medizinische Versorgung haben, aber gute Versorgung können wir uns dauerhaft nur leisten, wenn alle ihr Bewusstsein für die knappen Ressourcen einbringen", betont Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die KV RLP fordert seit Langem eine effizientere Steuerung und mehr Mitverantwortung der Patienten, um Leistungskürzungen für alle zu vermeiden und eine Entlastung der Menschen bei den Kassenbeträgen zu erreichen. Laut "YouGov-Umfrage" halten 56 Prozent in diesem Zusammenhang eine Selbstbeteiligung für sinnvoll, wenn sie sozial abgefedert ist und Menschen mit niedrigem Einkommen nicht belastet. 59 Prozent glauben dabei, dass eine finanzielle Selbstbeteiligung dazu führen würde, dass die Bürger ihre Arztbesuche bewusster und verantwortungsvoller in Anspruch nehmen.

"Eine Selbstbeteiligung bietet am Ende die Chance, die hohen Beiträge für alle zu senken und somit eine Entlastung für die gesamte Solidargemeinschaft zu erreichen", so Dr. Bartels.

Informationen zur Studie

Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des "YouGov-Panels", die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum 7. und 10. März 2025 insgesamt 2.023 Personen befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse wurden anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren. Der Prozentwert basiert auf der Aggregation zweier Skalenpunkte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl ...

Neu gestalteter Neuwieder Marktplatz bietet Platz für kreative Aktionen

Die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes fand am Samstag, dem 29. März mit einem kleinen ...

Vollsperrung der K 8: Fahrbahnerneuerung im Landkreis Neuwied startet im April

Im Landkreis Neuwied steht eine umfassende Sanierung der K 8 bevor. Ab Montag, 7. April, wird die Straße ...

Erfolgreiche Premiere der Gesundheitsmesse im Kreis Neuwied

Die erste Gesundheitsmesse des Landkreises Neuwied mit dem Motto "Älter werden - fit und gesund bleiben" ...

Neubau der Rettungswache Linz: Ein Schritt in die Zukunft

In der Verbandsgemeinde Linz wurde mit dem Spatenstich der Grundstein für eine moderne und nachhaltige ...

Werbung